|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Meier, T., Jenzer, S., Akermann, M., Christensen, B., Kälin, J. & Bürgy, V. (2022). Fürsorgen, vorsorgen, versorgen. Soziale Fürsorge im Kanton Zug von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Zürich: Chronos Verlag.
Die Hochschule Luzern, die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern sind seit deren Gründungen bestrebt, das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung und/oder das einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE) in Lehre, Forschung und Praxis zu etablieren.
DetailsDie meisten grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind globaler Natur. Deren Komplexität und Dynamik erfordern von den Lehrpersonen die Fähigkeit, Präkonzepte von Schülerinnen und Schülern zu identifizieren und konstruktiv damit zu arbeiten.
Details