|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Keller, A. & Portmann, M. (2019). Lagerfeuer aus der Dose. Werkspuren,(4/2019), 14-15.
Portmann, M. (2018). Möbelfabrik: Vom Rohmaterial zum Klein- und Kleinstmöbel. Werkspuren,(3/2018), 42-43.
Portmann, M. (2011). La vuelta. Film.
Portmann, M. (2010). Heimatland. Film.
Ziel des Projekts ist es, ausgewählte Raum- und Lernsituationen an der PH Luzern hinsichtlich ihrer akustischen Qualitäten zu entwickeln und über eine Evaluation Erkenntnisse zu generieren, die dem Projekt Campus Horw dann zur Verfügung stehen.
DetailsZusammen mit der Queensland University of Technology (QUT) werden Qualitätskriterien einer räumlichen Hochschuldidaktik sowie Methoden partizipativer Gestaltungsprozesse entwickelt und evaluiert. In der Schweiz kooperiert die PH Luzern dazu mit der PH Schaffhausen und ETH Zürich.
DetailsDas Projekt hat zum Ziel, gute digitale Lehrpraxis in der Breite zu fördern, den Austausch unter den Dozierenden anzuregen und eine reflektierte Lehrprofessionalität zu unterstützen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Forschungsliteratur.
DetailsLearning Environment Applications (LEA) ist ein internationales Projekt, das eine kooperative und partizipative Lernraumentwicklung auf der Ebene der Hochschule, der Ausbildung und in der beruflichen Praxis verfolgt. Das Projekt wird von der Stiftung Movetia gefördert.
DetailsDesignprozess+ entwickelt interdisziplinäre Lehrveranstaltungen des Fachbereichs TTG und erforscht dessen Mehrwert.
Details