
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Jahr 2024 war geprägt durch die Fusion der beiden Leistungsbereiche «Dienstleistungen» und «Weiterbildung» per 1. September 2024. Mit dem Tätigkeitsbericht blickt der neu geschaffene Leistungsbereich zurück.
Mit der Zusammenführung der Bereiche Weiterbildung und Dienstleistungen zu einem gemeinsamen Leistungsbereich «Weiterbildung und Dienstleistungen» (WD) hat die PH Luzern einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung ihrer Leistungen und die Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit gemacht.
Durch die Zusammenführung kann ein noch breiteres und besser abgestimmtes Angebot gemacht werden, das auf die Bedürfnisse der Schulen und Bildungsorganisationen zugeschnitten ist. Ziel ist, die Lehrpersonen und Bildungsfachleute mit innovativen, praxisrelevanten und wissenschaftlich fundierten Weiterbildungenund Dienstleistungen optimal zu unterstützen.
Die Umsetzung dieser Zusammenführung war ein intensiver Prozess, der von Offenheit, Dialog und einer klaren Vision geprägt war. Ein zentraler Gedanke dabei war, dass die PH Luzern durch die Bündelung ihrer Kompetenzen flexibler, effizienter und nachhaltiger auf die Bedürfnisse der Praxis reagieren kann.
Die Zusammenführung wurde termingerecht abgeschlossen, und die ersten Rückmeldungen aus dem Bildungsfeld zeigten, dass die neuen Strukturen mit grossem Synergiepotenzial als Chance wahrgenommen werden. Die in den vergangenen Jahren aufgebaute Praxis bleibt bestehen und die thematischen Schwerpunkte wie z.B. Schulführung, Theaterpädagogik, Gesundheitsförderung oder Medienbildung und Informatik werden weitergeführt.
Der neue Leistungsbereich bietet die Weiterbildung und Dienstleistungen neu aus einer Hand an. So können massgeschneiderte und qualitativ hochstehende Programme entwickelt, Theorie und Praxis optimal verbunden und die Schulen und Teilnehmenden bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Bildung bestmöglich unterstützt werden.