Internationale Beziehungen

Die erfolgreiche Re-Akkreditierung der PH Luzern prägte auch das Jahr der Stabsabteilung Internationale Beziehungen. Einfluss hatte auch die europäische Bildungspolitik.

In ihrem Kommentar zur institutionellen Akkreditierung haben die Gutachter*innen für den Bereich der Internationalisierung eine wichtige Empfehlung formuliert, und zwar «die Kommunikation über die Mobilität in den einzelnen Bereichen auszubauen, systematisch darüber zu informieren und die Beratung weiter zu verstärken». Die Stabsabteilung Internationale Beziehungen der PH Luzern hat bereits mit der Umsetzung von ersten Massnahmen begonnen. Sie wird weitere definieren, um dieser Empfehlung nachzukommen und so leistungsbereichsübergreifend internationale Angebote und Aktivitäten noch bekannter zu machen. 

Nach den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Ende 2024 liegt nun eine Erasmus+-Assoziierung in greifbarer Nähe. Der Bundesrat strebt diese ab 2027 an und wird beim Parlament die nötigen finanziellen Mittel im Rahmen der EU-Botschaft beantragen. Die Beteiligung an Erasmus+ ist für die Schweiz der logische Weg, um die langjährige Zusammenarbeit mit Institutionen im europäischen Raum strategisch und gezielt weiterzuentwickeln sowie wichtige Zukunftskompetenzen zu fördern. 


Kontakt

Leiterin Stabsabteilung Internationale Beziehungen
Anne Schillig
Dr. phil.
Pfistergasse 20
6003 Luzern
anne.schillig@phlu.ch
Portrait
spacer