11. November 2025

Zusammenwachsen – zusammen wachsen: Ein Jahr WD im Wandel

Vor etwas mehr als einem Jahr führte die PH Luzern die Weiterbildung und die Dienstleistungen zu einem einzigen Leistungsbereich zusammen. Prorektorin Caroline Lanz blickt zurück und nach vorne.

Mit der Zusammenlegung der Leistungsbereiche Weiterbildung und Dienstleistungen zum neuen Leistungsbereich Weiterbildung und Dienstleistungen (WD) hat die PH Luzern einen bedeutenden Entwicklungsschritt vollzogen. Der Changeprozess, der vor mehr als einem Jahr gestartet wurde, ist mehr als eine organisatorische Anpassung; er steht für ein neues Selbstverständnis von Zusammenarbeit, Innovation und Wirkung.

Die Herbstretraite 2025 des Leistungsbereichs Weiterbildung und Dienstleistungen diente als Standortbestimmung und zeigte auf, was im ersten Jahr der Zusammenführung bereits erreicht wurde – und wo noch Entwicklungsarbeit bevorsteht. Im Mittelpunkt standen Themen wie Schnittstellenarbeit, gemeinsame Identität, klare Kommunikationsstrukturen und die Nutzer*innenorientierung der Angebote.

«In kreativen und dialogischen Formaten reflektierten die Leitungspersonen, wie aus zwei gewachsenen Kulturen eine gemeinsame Dynamik entsteht. Dabei wurde sichtbar, dass Vielfalt, gegenseitiger Respekt und Teamgeist zentrale Stärken des neuen Leistungsbereichs sind. Gleichzeitig zeigte sich Handlungsbedarf bei der Schärfung von Begriffen, Rollen und Prozessen», bilanziert Caroline Lanz.

Für das kommende Jahr legt die Prorektorin des Leistungsbereichs Weiterbildung und Dienstleistungen den Fokus auf die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung, die interne Vernetzung und die Positionierung des Leistungsbereichs WD innerhalb und ausserhalb der PH Luzern.

Konkrete Beispiele für den letztgenannten Punkt sind insbesondere zahlreiche neue Angebote, die sich inhaltlich an aktuellen Herausforderungen im Berufsfeld orientieren. Programme und Aktivitäten aller Abteilungen und Zentren bieten für alle relevanten Bereiche wissenschaftlich fundierte Inhalte sowie jede Menge praxisorientierte Anschlusspunkte. Über 8000 Teilnehmende an mehr als 400 durchgeführten Angeboten im letzten Jahr sind ein bemerkenswertes Indiz dafür. 


Kontakt

Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen
Caroline Lanz
Prof. Dr.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
caroline.lanz@phlu.ch
Portrait
spacer