16. September 2025

Studieren am UNESCO-Lehrstuhl

Mit frischem Schwung ins achte Jahr: Der Masterstudiengang «Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung» begrüsste die neuen Studierenden feierlich zum Studienstart – ein Programm, das Lehrpersonen, Hochschuldozierende und Fachleute aus Praxis und Forschung zusammenbringt und seit Kurzem mit dem UNESCO-Lehrstuhl an der PH Luzern verknüpft ist.

Der Masterstudiengang «Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung» (FD NMG+NE) startet im Herbstsemester 2025 zum achten Mal. Am vergangenen Freitag und Samstag wurden die neuen Studierenden an den Einführungstagen herzlich zu ihrem Studienstart begrüsst.

Der Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, an Dozierende der Hochschulen, an Fachpersonen aus Lehrmittelverlagen, Medienunternehmen und ausserschulischen Lernorten sowie an Studierende der vielfältigen Bezugsdisziplinen des Fachbereichs NMG+NE. Er wird gemeinsam von der Pädagogischen Hochschule Luzern und der PHBern sowie in Zusammenarbeit mit der Universität Bern, der Universität Luzern und der Berner Fachhochschule angeboten. Im Bereich Nachhaltiger Entwicklung werden Module aus dem «Bachelor Minor Nachhaltige Entwicklung» am Center for Development and Environment (CDE) der Universität Bern besucht. Das Studium ist berufs- und familienbegleitend auch in Teilzeit möglich.

Seit Mai 2025 ist der Studiengang an den UNESCO-Lehrstuhl für Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft und politische Bildung der PH Luzern gekoppelt. Diese Anbindung stärkt die Bildung in Nachhaltiger Entwicklung und ermöglicht den Studierenden Zugang zu lokalen, regionalen, nationalen und globalen Netzwerken, Forschungsinitiativen und Veranstaltungen.

Studieninteressierte können sich an Infoveranstaltungen oder in Beratungsgesprächen näher über den Studiengang informieren:


spacer