2. Juli 2025

Kongress der SGBF und SGL 2025:
Zahlen, Fakten, Bilder

Der Jahreskongress 2025 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) wird von der Pädagogischen Hochschule Luzern ausgerichtet und ist ein Kongress der Rekorde.

Das Motto des SGBF/SGL-Kongresses lautet «Bildung in einer diversen und komplexen Welt». Gewählt wurde es im Vorjahr in jener Zeit, in welcher Nemo für die Schweiz den Eurovision Song Contest gewann. Die Wahl erweist sich nun ähnlich erfolgreich wie der Auftritt von Nemo, denn das Kongress-Thema sorgt für beeindruckende Rekordzahlen: Neben 4 renommierten Keynote-Speakers belegen 720 Teilnehmende aus dem In- und Ausland, 165 Einzelbeiträge, 43 Symposien mit 149 Beiträgen, 65 Poster und 11 Diskussionsforen die aktuelle Bedeutung und Wichtigkeit des Themenbereichs Bildungsforschung und Lehrpersonenbildung.

Die Einführung der Kongress-Website verdeutlicht dies mit folgenden Worten: «Diversität stellt eine grundlegende Qualität einer pluralisierten Gesellschaft dar. Die Förderung von Bildungs- und Teilhabechancen aller Menschen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen ist ein Anspruch an zeitgemässe Bildungsprozesse. Dafür müssen unterschiedliche Diversitätsdimensionen und ihr intersektionales Zusammenspiel im Spannungsfeld zwischen Differenz und Gleichheit berücksichtigt werden. Dies erfordert Multiperspektivität, Aufbrechen von Kategorisierungen und Dichotomisierungen sowie gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. Ähnliche Anforderungen stellen sich, um den Einfluss globaler Entwicklungen auf Bildungsprozesse zu berücksichtigen. Im Kontext der grossen globalen Herausforderungen unserer Zeit stellen sich zunehmend Fragen der faktischen und ethischen Komplexität und Kontroversität.»

Alles Weitere und Aktuelle zum Jahreskongress 2025 findet sich auf der Kongress-Website. An dieser Stelle gibt es täglich Bildergalerien mit aktuellen Fotos, welche die Vielschichtigkeit des dreitägigen Events zum Ausdruck bringen. Für die PH Luzern mit der Kamera im Einsatz sind Eveline Beerkircher, Nadia Schärli und Philipp Schmidli.

Bildergalerie vom 2. Juli 2025


Kontakt

Leiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit und BNE
Michelle Hermann
Sentimatt 1
6003 Luzern
michelle.hermann@phlu.ch
Portrait
spacer