20. Oktober 2025

Podcast «Am Puls»: Rechtliche Fragen im Schulalltag

Was ist im Umgang mit Schüler*innen und Eltern erlaubt und was nicht? In der neuen Folge von «Am Puls» beleuchten wir zusammen mit einer Juristin rechtliche Fragen, die im Schulalltag immer wieder auftauchen.

Darf ich als Lehrperson ein Kind festhalten? Wie sieht es aus, wenn Eltern eine Note nicht akzeptieren? Was muss ich beachten, wenn ich KI nutze und mit Daten von Schüler*innen arbeite? In der neusten Folge unseres Podcasts hatten wir Diana Tanner zu Besuch. Sie ist Juristin bei der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) und hat uns bei der Beantwortung dieser und weiterer Frage geholfen. Anhand von anschaulichen Beispielen aus dem Schulalltag erzählt sie zudem, welche rechtlichen Fragen Lehrpersonen und Schulen derzeit besonders beschäftigen. 

«Am Puls» ist der offizielle Podcast der Weiterbildung der PH Luzern und erscheint immer am 20. des Monats auf Spotify, Apple Podcast und YouTube.

Weiterbildungen der PH Luzern zu rechtlichen Themen: 

Recht auf Nachteilsausgleich und Inklusion verstehen und in der Praxis umsetzen 

Medienrecht für Schulleitungen – recht haben, ohne rechthaberisch zu sein (PH Schwyz) 

Weitere Informationen von der DVS: Unterricht und Recht: Merkblätter und Kontaktdaten 

 


Kontakt

Leiterin Langzeitweiterbildung Seitenwechsel
Deborah Bernhard
Dr. phil.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
deborah.bernhard@phlu.ch
Portrait
spacer