|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Das Unterrichtsmaterial, welches im Rahmen des Kooperationsprojekts «Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache» (PluS) entwickelt wurde, ist ab sofort verfügbar und im Pädagogischen Medienzentrum der PH Luzern ausleihbar.
Die PH Luzern hat in Kooperation mit der interkantonalen Hochschule für Heilpädadgogik (HfH), der PH Zug und dem Bundesamt für Kultur das Forschungsprojekt «Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache» (PluS) durchgeführt. Dieses hat die Förderung der Sprachkompetenzen in Deutsch unter Berücksichtigung der Erstsprachen von Kindern zum Ziel.
Dazu wurde ein innovatives Modell entwickelt, in welchem Lehrpersonen der Regelklassen und des Herkunftssprachlichen Unterrichts den Auf- und Ausbau plurilingualer bildungssprachlicher Kompetenzen von Kindern in der Schuleingangsstufe vorantreiben. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projekts multimediale Unterrichtsmaterialien zu Themen des Lehrplans 21 in zehn Sprachen entwickelt. Die Materialien sind ab sofort im Pädagogischen Medienzentrum der PH Luzern (PMZ) ausleihbar. Ein grosser Teil kann ebenfalls auf der Projektwebsite heruntergeladen werden.
Im PMZ stehen vier Medienkisten mit Impulsen und Unterlagen für mehrsprachigen, sprachsensiblen Unterricht in 10 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Arabisch, Dari, Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch und Spanisch). Die Materialien verstehen sich als Anreicherungen zu Spiel- und Lernumgebungen für den ersten Zyklus (Kindergarten bis zweite Klasse) zu Themen, die im Lehrplan 21 verankert sind:
Ein grosser Teil der Unterlagen ist mehrsprachig vertont: Die Kinder können beispielsweise Bilderbücher mit einem Hörstift in einer beliebigen Sprache anhören, sich die Zahlen vorlesen lassen oder Verse in bekannten oder in für sie neuen Sprachen lernen. Lehrpersonen, Studierende und Lehrpersonen für Herkunftssprachlichen Unterricht sind herzlich eingeladen, im PMZ vorbeizuschauen und die Medienkisten auszuleihen.