|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Anzahl eingegangener Anmeldungen für den Studienbeginn im Herbst 2025 an der PH Luzern steigt gegenüber den letzten drei Jahren an. In den kommenden Jahren werden zahlreiche neu diplomierte Lehrpersonen ihre Unterrichtstätigkeit aufnehmen können.
Die offizielle Anmeldefrist zu einem Studium ab Herbst 2025 an der PH Luzern lief am 30. April 2025 ab. Gemäss den aktuell vorliegenden Zahlen beginnen im Herbst 2025 insgesamt 707 Studierende neu ihre Ausbildung an der PH Luzern. Die Anzahl Anmeldungen ist damit höher als in den vergangenen drei Jahren (Vergleichszahlen 2024, 2023 und 2022: 656, 692 bzw. 658 Anmeldungen).
Die grösste Gruppe der neu eintretenden Studierenden belegt den Studiengang Primarstufe (226 Anmeldungen), gefolgt vom Studiengang Sekundarstufe I (191 Anmeldungen). Für den Studiengang Schulische Heilpädagogik liegen 160 Anmeldungen und für den Studiengang Kindergarten/Unterstufe 60 Anmeldungen vor. Die weiteren Anmeldungen sind für die Studiengänge Fachdidaktik (23) und Sekundarstufe II Gymnasialbildung (47) eingegangen. Anmeldungen für die beiden letztgenannten Studiengänge nimmt die PH Luzern bis zum 30. Juni 2025 entgegen.
Freie Plätze sind zudem noch in den Studiengängen der Volksschule vorhanden. Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
«Die PH Luzern begrüsst die Massnahmen des Kantons Luzern zur Attraktivierung des Lehrberufs und freut sich, dass sie mit bewährten und neuen Studienprogrammen eine wichtige Unterstützung bieten kann.»
Reinhard Hölzl
Per Stichtag 15.10.2024 waren an der PH Luzern 2424 Studierende eingeschrieben. Die hohe Anzahl Studierender ist auf das grosse Interesse am Lehrberuf und das breite und attraktive Angebot der PH Luzern zurückzuführen. So startete im vergangenen Herbstsemester erstmals auch die neue Studienvariante in den Studiengängen Kindergarten/Unterstufe und Primarstufe, die den integrierten Berufseinstieg im letzten Studienjahr ermöglicht.
«Die Besetzung von offenen Stellen mit gut qualifizierten Lehrpersonen ist für die Schulen nach wie vor eine herausfordernde Aufgabe. Die PH Luzern begrüsst deshalb die Massnahmen des Kantons Luzern zur Attraktivierung des Lehrberufs und freut sich, dass sie mit bewährten und neuen Studienprogrammen eine wichtige Unterstützung bieten kann», sagt Reinhard Hölzl, Prorektor Ausbildung der PH Luzern.
Im Kalenderjahr 2024 haben rekordhohe 663 Absolventinnen und Absolventen ein Diplom erworben (Vergleichszahl 2023: 571). Die höchste Anzahl Abschlüsse wird es wie bisher in den Studiengängen Primar- und Sekundarstufe sowie der Schulischen Heilpädagogik geben – in Bereichen also, in denen die Schulen einen besonders hohen Bedarf an Lehrpersonen haben.