18. September 2025

Aktualisierte Neuauflage des Studienbuchs «Nachdenken und vernetzen in NMG»

Wie lassen sich fachliche Perspektiven im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft vernetzen? Wie können Reflexionsprozesse im NMG-Unterricht angeregt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die 3. Auflage des Studienbuchs «Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus.»

Am Mittwoch, 17. September 2025, wurde die aktualisierte Neuauflage des Studienbuchs «Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus.» am PH-Standort Sentimatt präsentiert. Die im hep-Verlag erschienene Publikation überzeugt mit einer grundlegenden Überarbeitung der bestehenden Texte sowie der Erweiterung durch neue Kapitel. Im Fokus stehen das Philosophieren, die kompetenzorientierten Lernaufgaben sowie das Medium Film. Elf zentrale Fragestellungen werden fachdidaktisch beleuchtet, mit Aufgabenbeispielen ergänzt und durch Material- und Literaturhinweise für eine praxisnahe Umsetzung im NMG-Unterricht unterstützt.

Neu hinzugekommen sind Artikel zur Planungsspirale, zur Lernumgebung und zu Medien. Die neue Auflage präsentiert sich insgesamt schlanker als die Vorgängerversionen: Die elf übergeordneten Fragestellungen sowie weitere Materialien zur Veranschaulichung und Vertiefung sind nun ausschliesslich als Onlinematerialien verfügbar.

Das Studienbuch ist eine wertvolle Ressource für alle, die den NMG-Unterricht reflektiert und zukunftsorientiert gestalten und weiterentwickeln wollen.


Kontakt

Fachkoordinatorin NMG
Sandra Büchel
Dr. theol.
Sentimatt 1
6003 Luzern
sandra.buechel@phlu.ch
Portrait
spacer