|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Inklusion in Schule und Unterricht der Sekundarstufe I
Lehrer*innenbildung und Inklusion
Wie wirkt sich eine Weiterbildung für Lehrpersonen zum Self- und Peer-Assessment auf das Professionswissen, den Unterricht und das Lernen der Schülerinnen und Schüler aus? Diese Forschungsfrage widmet sich das Forschungsprojekt FORMA.
DetailsDas Projekt begleitet die laufende Implementierung des neuen Laufbahnmodells und adressiert Anliegen der Chancengerechtigkeit in Bezug auf Fragen einer inklusiven und diversitätssensiblen Laufbahnförderung sowie des Abbaus von Hürden und Ungleichheiten.
DetailsDie Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern (DVS) beauftragt das IDB den Schulversuch «Sonderschulklassen im Bereich Verhalten und sozio-emotionale Entwicklung an Regelschulen» zu evaluieren.
Details