|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Amberg, L., Bürgi, L. & Krammer, K. (2018). Spielend Kompetenzen erwerben. Spiel- und Lernumgebungen planen, begleiten und reflektieren. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. 8/2018. 36-37.
Tremp, P. & Amberg, L. (2000). Zeitgemässe Erziehung, zeitgemässe Schule: Von Zeitteppich, Stundenplan und Schulpflicht. Schweizer Schule.(7/8), 3-13.
Tremp, P. & Amberg, L. (1998). Ästhetische Bildung: damit uns Hören und Sehen nicht vergeht. Schweizerische Lehrerzeitung. 4-9.
Leuchter, M., Krammer, K., Bürkler, S. & Amberg, L. (2010). Rahmenkonzept für ein Kompetenzprofil von Lehrpersonen für 4-bis 8-jährige Kinder. Luzern: Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.
Leuchter, M., Krammer, K., Bürkler, S. & Amberg, L. (2011). Spezifische Kompetenzen von Lehrpersonen für vier- bis achtjährige Kinder?. SGL-Tagung «4- bis 12-Jährige – ihre schulischen und ausserschulischen Lern- und Lebenswelten», Bern. 25.08.2011.
Krammer, K., Leuchter, M., Bürkler, S. & Amberg, L. (2010). Teaching children aged between four and eight: Teachers’ competencies. EARLI SIG Conference «Learning and Development in Early Childhood», Lucerne. 24.08.2010.
Im Auftrag der Stadt Luzern evaluiert das ISH die Wirksamkeit von Massnahmen, die darauf abzielen Kindern mit Deutsch als Zweitsprache den Zugang zur frühen Sprachbildung in Spielgruppen zu erleichtern.
Details