|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Galle, M., Gautschi, P. & Steger, J. (2023). Prävention von Antisemitismen durch Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung. Grundlagen und Einblicke in eine quantitative Dokumentenanalyse von Curricula und Modulplänen mit MAXQDA und R. In A. Schnider, M.-L. Braunsteiner, I. Brunner, C. Hansen, B. Schober & C. Spiel (Hrsg.), PädagogInnenbildung: Evaluationen und Analysen (S. 586-660). Heiligenkreuz im Wienerwald: Be+Be-Verlag.
Steger, J. & Gautschi, P. (2023). Why History Education? Exams as a Mirror for Teaching and Learning History. Why History Education? Exams as a Mirror for Teaching and Learning History, Luzern, 14.09.2023 bis 16.09.2023.
Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum unterhaltenden und interaktiven Erfahrbarmachen von Geschichte mit besonderem Fokus auf das Thema Flucht.
DetailsAufklärung und Französische Revolution führten zu den grössten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. In der Schweiz wurde die Helvetik 1798–1803 zur Inkubation der Freiheitsrechte, verbunden mit politischen Turbulenzen und enormen militärischen Belastungen.
DetailsAuswertung von gefilmten und auf der Webplattform «Gesichter der Erinnerung» angebotenen Zeitzeugen-/Zeitzeuginnen-Erinnerungen über Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen.
DetailsIm Fokus steht die Thematisierung verschiedener Formen von Antisemitismen in Curricula und Modulplänen der österreichischen Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung.
DetailsGutachten zu Unterrichtangeboten zum Thema Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen
Details