Unterricht zu Nachhaltigkeit: komplex, kontrovers, emotional (Unkke)

Untersuchung analytischer, normativer und emotionaler Elemente des transformativen Lernens bei Schüler*innen in Abhängigkeit von der Unterrichtsqualität und Professionskompetenz von Lehrpersonen.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik NMG
  • Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE)
  • Fachdidaktik NMG
  • Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE)
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2024 - 31.12.2027
01.01.2024 - 31.12.2027

Beschreibung

Fragen der Nachhaltigkeit sind von Komplexität und Kontroversität geprägt: Dazu gehören komplexe systemische Zusammenhänge, nicht vorhersehbare Entwicklungen, unbekannte Systemgrössen, politische Kontroversen, aber auch ethische Herausforderungen in nicht eindeutigen Wertesystemen. Unterricht im Sinne einer emanzipatorischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Schüler*innen an den Umgang mit solchen Fragen heranführen, indem in Unterrichtsarrangements einerseits systemisches Denken und andererseits das Erkunden von ethischen Dilemmata ins Zentrum gestellt werden.

Die geplante Studie geht der Frage nach, wie in einem solchen Unterrichtsarrangement die Professionskompetenz der Lehrperson, die Unterrichtsqualität sowie der Lernerfolg im Umgang mit komplexen und kontroversen Fragen bei Schüler*innen zusammenhängen. Ziel ist, entscheidende Faktoren und Wechselwirkungen des Lehrens und Lernens im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Als Unterrichtsarrangement wird ein Planspiel verwendet, um den Schüler*innen der Primarstufe (Zyklus 2) ein Probehandeln in einem komplexen und kontroversen System zu ermöglichen und so einen transformativen Lernprozess auszulösen. Die Intervention sieht zwei Planspielvarianten vor, eine unterkomplexe, bei der eine Auflösung der erwarteten kognitiven Dissonanz leichtfällt und eine komplexe, bei der eine entsprechende Dissonanzauflösung anspruchsvoll sein wird.

Untersucht werden auf der Ebene der Lehrperson (NLP = 60) das fachdidaktische Wissen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mittels quantitativer Fragebögen und die Haltung gegenüber Nachhaltigkeit und BNE mittels qualitativer Interviews. Die fachdidaktische Unterrichtsqualität wird mittels Ratings von videografierten Unterrichtssequenzen erhoben. Auf der Ebene der Schüler*innen (NSuS ≈ 1200) wird die Kompetenz zum Umgang mit komplexen und kontroversen Fragen sowie die emotionale Situierung mittels quantitativer Fragebögen in einem Pre-Intermediate-Post-Design erhoben. Den beiden Interventionsgruppen wird eine Kontrollgruppe (NK ≈ 240 Schüler*innen) gegenübergestellt. Aufgrund der beschränkten Stichprobe auf Ebene der Lehrpersonen stehen qualitative Inhaltsanalysen im Vordergrund, für den quantitativen Teil Regressionsanalysen. Auf Ebene der Schüler*innen sind Latent-Change-Score-Modelle bei den Analysen der Pre-, Intermediate-, Post-Untersuchungen geplant, Mehrebenen-Regressionsmodelle zur Klärung des Einflusses der erhobenen Variablen sowie Strukturgleichungsmodelle zur Analyse der beiden Unterrichtsvarianten.

Die geplante Studie unterstützt die wissenschaftliche Weiterentwicklung und empirische Schärfung des Ansatzes einer Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft. Zudem leistet die Studie einen wichtigen Einblick zum empirisch wenig erforschten Feld der BNE und insbesondere der emanzipatorischen BNE. Für die Unterrichtspraxis werden erste Einblicke in die Umsetzung von emanzipatorischer BNE am Beispiel eines Planspiels erhofft, die für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in der Zentralschweiz, aber auch durch die interessierte Fachcommunity aus anderen Landesteilen sowie international genutzt werden können.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Finanzierungstyp
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in
Externe Projektpartner

Beteiligte Personen

Intern


Publikationen & Vorträge

Theiler, R., Budmiger, M., Grob, R. & Wilhelm, M. (2024). Unterricht zu Nachhaltigkeit: komplex, kontrovers und emotional​. 13. Forum DiNat und VGD/ADG, DiNat und VGD, SUPSI Locarno, 25.01.2024 bis 26.01.2024.

Theiler, R., Grob, R. & Wilhelm, M. (2023). Komplexität, Kontroversität und Emotionen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. GDCP Schwerpunkttagung, GDCP, München, 13.02.2023 bis 15.02.2023.

Grob, R., Theiler, R., Budmiger, M. & Wilhelm, M. (2024). Complex, Controversial and Emotional – Diving into Education for Sustainable Development at Primary School Level. 6. Tagung Fachdidaktiken, Swissuniversities, PH Thurgau, Kreuzlingen, 18.04.2024 bis 19.04.2024.


spacer