Aufgaben analysieren und kategorisieren

Für die Erstellung von Aufgabensets dient das Luzerner Modell zur Entwicklung kompetenzfördernder Aufgabensets. Um die Qualität einer Aufgabe in deren Tiefenstruktur einschätzen zu können, wird ein mehrdimensionales Messinstrument entwickelt, validiert und angewendet.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
  • Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG KU&PS)
  • Naturwissenschaften und Technik (NT)
  • Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
  • Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG KU&PS)
  • Naturwissenschaften und Technik (NT)
Status
laufend
laufend
Zeitraum
02.07.2018 - 31.08.2023
02.07.2018 - 31.08.2023

Beschreibung

Aufgaben können im schulischen Lernen als Dreh- und Angelpunkt betrachtet werden. Entsprechend steuern sie den Lehr-Lernprozess. Zum Kompetenzaufbau wird ein Set von aufeinander aufbauenden Aufgaben benötigt. Für die Erstellung eines solchen Aufgabensets dient das Luzerner Modell zur Entwicklung kompetenzfördernder Aufgabensets (LUKAS-Modell). Um die Qualität einer Aufgabe in deren Tiefenstruktur einschätzen zu können, wird ein mehrdimensionales Messinstrument entwickelt, validiert und angewendet. Dabei werden die Perspektiven von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern, Lehrpersonen und Lernenden in den Kategorien Kompetenzabbild, Lebensweltbezug, Lernendenvorstellung, Wissensart, Wissensaktivität, Repräsentationsform, Offenheit, Lernunterstützung und Lernweg mitberücksichtigt.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
Finanzierungstyp
Forschungsförderung PH Luzern
andere interne Finanzierung
Forschungsförderung PH Luzern
andere interne Finanzierung

Beteiligte Personen

Intern


Publikationen & Vorträge

Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K. & Wilhelm, M. (2019). Konfrontierende Lernaufgaben als Einstieg in den MINT-Unterricht. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Wien, 10.09.2019.

Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K. & Wilhelm, M. (2020). Instrumentenentwicklung zur Einschätzung der Qualität von Aufgaben. 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Genf, 24.01.2020.

Stuppan, S., Wilhelm, M., Bölsterli, K. & Rehm, M. (2022). Analysieren und Kategorisierung von MINT-Aufgabensets: Entwicklung und Validierung. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Tagungsband 2022 – Band 42 Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen (S. 108-111). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).

Stuppan, S., Wilhelm, M. & Bölsterli Bardy, K. (2022). Messinstrument zur Analyse und Kategorisierung von MINT-Aufgaben – Konstruktion und Validierung. 5. Tagung Fachdidaktiken, SUPSI-DFA Locarno, 09.04.2022.

Stuppan, S., Wilhelm, M. & Bölsterli Bardy, K. (2022). MINT Aufgabensets analysieren und nach didaktischen Funktionen im Lernprozessmodell gruppieren. 12. DiNat Forum, Gossau, 14.05.2022.

Stuppan, S., Wilhelm, M. & Bölsterli Bardy, K. (2022). Quality of task sets – An instrument for analysing science tasks with different functions along the learning process. Progress in Science Education (PriSE),(Vol. 5 No. 1 (2022): Special Issue: Tasks in Science Education), 76-93. https://doi.org/10.25321/prise.2022.1330

Stuppan, S., Wilhelm, M., Bölsterli Bardy, K. & Rehm, M. (2022). Mit Clusteranalysen MINT-Aufgaben dem Lernprozessmodell zuordnen. GDCP Jahrestagung 2022, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Aachen, 15.09.2022.

Stuppan, S., Wilhelm, M., Bölsterli Bardy, K. & Künzle, R. (2022). Messinstrument zur Analyse und Kategorisierung von MINT-Aufgaben – Konstruktion und Validierung. Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken, 2022. 533-539. https://doi.org/10.33683/dida.22.05.86

Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K., Schmid, A.M. & Wilhelm, M. (2023). Überschätzen die Lehrmittelautor:innen den authentischen Lebensweltbezug von MINT-Aufgaben? Eine Studie zur Lernendenperspektive. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften,(29, 1), 1-21. https://doi.org/10.1007/s40573-023-00158-9

Stuppan, S., Wilhelm, M., Bölsterli Bardy, K. & Rehm, M. (2023). Mit Clusteranalysen MINT-Aufgaben dem Lernprozessmodell zuordnen. In H. van Vorst (Hrsg.), Tagungsband 2023 – Band 43 Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (S. 370-373). Universität Duisburg-Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2023/05/E28_Stuppan.pdf


spacer