|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Impuls von Frank Egle und Ueli Studhalter am 24. September 2025
Seit dem FS 2024 bieten die Fachdidaktiken Medien und Informatik (MI) und Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) das Synergiemodul «Partizipatives Lernen mit Medien im NMG Unterricht» an. Im Zentrum des Moduls steht die selbstgesteuerte Auseinandersetzung der Studierenden mit einem Thema der Agenda 2030 auf der Grundlage der produktiven Arbeit mit Video. Der Beitrag bietet einen Einblick in das Modul und in die fachdidaktischen und medienpädagogischen Möglichkeiten.