|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Praktische journalistische Kompetenzen erwerben und verstehen, wie redaktionelle Medien funktionieren
Im Spezialisierungsstudium Journalismus und Medien erwerben die Studierenden medienbezogene Zusatzkompetenzen: Sie erweitern ihre Kenntnisse über redaktionelle Medien, gewinnen Einblicke in die journalistische Praxis und erstellen zusammen mit Profis eigene Produktionen. Schwerpunkte sind: Elemente und Grundlagen des journalistischen Handwerks und dessen faktenbasierte Darstellungsformen – in Print, Radio, Video und Online. Themen setzen, Recherchieren, Schreiben, Interviews führen, Beiträge verfassen, Filmen, Kurzfilme und Radiosendungen bzw. Podcasts produzieren.
Die Studierenden