CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

Der CAS befähigt Lehrpersonen der Berufsbildung (Berufliche Grundbildung, Höhere Berufsbildung) bilingualen Unterricht auf Englisch durchzuführen. Sie verfügen dafür über vertiefte wissenschaftliche und didaktische Kenntnisse, die sie für ihre Unterrichtspraxis nutzen können. Der Studiengang ist auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis ausgerichtet. Aus diesem Grund unterrichten die Absolventinnen und Absolventen ihre Fächer schon während dem CAS bilingual. Für Lehrpersonen im Kanton Luzern besteht die Möglichkeit, die Module 1-3 als Basiskurs ohne CAS-Abschluss zu absolvieren. 




 
 

Lehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2BErwachsenenbildung EBHöhere Berufsbildung HBBHochschuldidaktik HD

Two in one

Zwei Dinge gleichzeitig lernen, den Fachinhalt und die Fremdsprache. Das ist das leitende Prinzip aller bilingualen Lehr- und Lernformen.

Übersicht

Studienziel
Certificate of Advanced Studies
Certificate of Advanced Studies
Teilnehmende
Lehrpersonen der Berufsbildung, der Berufsfachschulen und der Höheren Fachschulen
Lehrpersonen der Berufsbildung, der Berufsfachschulen und der Höheren Fachschulen
Start
Sommer 2024
Sommer 2024

Beschreibung

Der CAS befähigt dazu, Lernarrangements auf Englisch zu gestalten und dabei die unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden zu berücksichtigen. Die Teilnehmenden kennen dafür methodische und didaktische Grundlagen des bilingualen Unterrichts und können passende Unterrichtsmaterialen auswählen, adaptieren und entwickeln. Ziel ist es, die fachliche Entwicklung der Lernenden durch bewusste sprachliche Arbeit zu unterstützen.

Der CAS verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Umsetzung und unterstützt den Auf- und Ausbau der englischen Sprachkompetenz und der Fachsprache für das eigene Fach.


Aufbau 

Modul 1: Grundlagen und Prinzipien des bilingualen Unterrichts

  • Einführung in den bilingualen Unterricht und Vorbereitung erster Unterrichtssequenzen

Modul 2: Fokus Unterricht

  • Austausch von Unterrichtserfahrungen
  • Inputs zu thematischen Schwerpunkten
  • Unterricht vorbereiten
  • Materialien erstellen

Modul 3: Unterrichtsprojekte

  • Vorstellung und Diskussion von eigenen Unterrichtsprojekten

Modul 4: Zertifikatsarbeit

  • Wissenschaftliche Positionen zum Bilingualen Unterricht
  • Einführung in die Zertifikatsarbeit, Coaching
  • Präsentation und Kolloquium

Basiskurs 

Für Lehrpersonen im Kanton Luzern besteht die Möglichkeit, die Module 1-3 als Basiskurs ohne CAS-Abschluss zu absolvieren. 


Kosten 

  • Studiengang: CHF 6'200.–
  • Aufnahmegebühr: CHF 350.–

spacer