|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Dissertationsvorhaben zum Thema «Augmented Reality für den Unterricht in den MINT-Fächern am Beispiel elektrischer Stromkreis»
Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen im Bereich Natur und Technik, MINT
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2023). Augmented Reality zum Stromkreis - Förderung der Modellkompetenz. GDCP Jahrestagung, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Universität Hamburg, 13.09.2023.
Lanz, A., Wagner, U. & Schwarz, C. (2023). Weiterbildung durch Auseinandersetzung: Das Thema Gendersensibler NT-Unterricht in die Schulen tragen. Tagung Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen, PH Luzern, Luzern, 03.02.2023.
Im Projekt werden Gelingensbedingungen und Wirkungen des Einsatzes von AR-Apps für MINT-Lernumgebungen auf der Volksschulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I) am Beispiel des elektrischen Stromkreises ermittelt.
DetailsIm Projekt werden Gelingensbedingungen und Wirkungen des Einsatzes von AR-Apps für MINT-Lernumgebungen auf der Volksschulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I) am Beispiel des elektrischen Stromkreises ermittelt.
Details