|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Im berufsbegleitenden Diplomstudiengang erwerben Sie die Kompetenzen, um Lernende an Berufsfachschulen gezielt beim Aufbau berufsbezogener Handlungskompetenzen zu unterstützen. Als zukünftige Lehrperson lernen Sie, wie Sie berufliche Anforderungssituationen in Ihrem Unterricht gezielt aufgreifen und die Inhalte methodisch-didaktisch fundiert sowie praxisnah aufbereiten.
Sie lernen, die Inhalte didaktisch und kompetenzorientiert aufzubereiten und erwerben berufspädagogisches Hintergrundwissen und Methoden, um Lernprozesse anzuregen, zu unterstützen und den Praxistransfer sicherzustellen.
Studienziel Diplomstudiengang | Diplomstudiengang |
Anmeldeschluss 30.11.2025 | 30.11.2025 |
Beginn 24.02.2026 | 24.02.2026 |
Dauer 24.02.2026 - 31.01.2028 | 24.02.2026 - 31.01.2028 |
ECTS-Punkte
60 |
60 |
Der Studiengang Berufsfachschullehrer*in Berufskunde im Hauptberuf befähigt dazu, die Inhalte des eigenen Berufs für den Unterricht in der beruflichen Grundbildung berufsfelddidaktisch aufzubereiten, Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und zu unterstützen sowie das Gelernte zu überprüfen.
Der berufsbegleitende Diplomstudiengang richtet sich an Personen, die bereits an einer Berufsfachschule unterrichten oder dies anstreben.
Sie erwerben im Diplomstudiengang die Kompetenzen, an einer Berufsfachschule professionell zu unterrichten, indem Sie:
Der Diplomstudiengang umfasst zwei Studienjahre und wird mit einer Diplomprüfung abgeschlossen. Die Studieninhalte bestehen aus Inhalten der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Berufsfelddidaktik sowie der begleiteten praktischen Umsetzung:
Abschluss
Eidgenössische Diplomurkunde «Lehrdiplom Berufskunde (Hauptamt)» |
Eidgenössische Diplomurkunde «Lehrdiplom Berufskunde (Hauptamt)» |
---|---|
Studienbeginn 24. Februar 2026 |
24. Februar 2026 |
Studiendauer
Das Studium erstreckt sich über eine Dauer von vier Semestern. Die Studientage wechseln jährlich und finden im ersten Studienjahr dienstags und im zweiten Studienjahr montags statt. |
Das Studium erstreckt sich über eine Dauer von vier Semestern. Die Studientage wechseln jährlich und finden im ersten Studienjahr dienstags und im zweiten Studienjahr montags statt. |
Zusätzlicher Lernaufwand
Planen Sie zusätzlich zum Kontaktunterricht ca. sechs bis acht Stunden pro Woche für ergänzende Lerngefässe (individuelles und begleitetes Selbststudium, Qualifikationsverfahren sowie die begleitete praktische Umsetzung) ein. |
Planen Sie zusätzlich zum Kontaktunterricht ca. sechs bis acht Stunden pro Woche für ergänzende Lerngefässe (individuelles und begleitetes Selbststudium, Qualifikationsverfahren sowie die begleitete praktische Umsetzung) ein. |
Umfang
60 ECTS-Punkte – 1800 Lernstunden
|
60 ECTS-Punkte – 1800 Lernstunden
|
Weiterführende Angebote
Passerelle Lernortwechsel für ein weiteres SBFI-anerkanntes Lehrdiplom. MAS in Adult and Professional Education |
Passerelle Lernortwechsel für ein weiteres SBFI-anerkanntes Lehrdiplom. MAS in Adult and Professional Education |
*Die Kosten richten sich nach der Schulgeldverordnung des Kantons Luzern vom 03.03.2015 (Stand 01.08.2025) (SLR 544). Die Beiträge der Fachhochschulvereinbarung (FHV) sind in den Kosten bereits berücksichtigt.