CAS Bildungsdesign

Ob Sie neue Lernangebote entwickeln, bestehende Programme weiterdenken oder Bildungsformate gezielt positionieren möchten: Im CAS Bildungsdesign erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um Bildungsprozesse professionell, wirkungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. Sie arbeiten praxisnah an Ihren eigenen Projekten – begleitet von erfahrenen Dozierenden – und verknüpfen dabei Theorie, Methode und konkrete Umsetzung.

«Bildung entfaltet Wirkung, wenn pädagogischer Dialog, Praxiserfahrung und das gestalterische Handwerk ineinandergreifen»

Dr. Daniela Münch, Studiengangs-leiterin CAS BID – Bildungsdesign

 

Im CAS Bildungsdesign erwerben Sie das methodische Handwerkszeug und die gestalterische Haltung, um Bildungsangebote reflektiert, praxisnah und wirksam zu entwickeln.
 

Übersicht

Studienziel
Certificate of Advanced Studies
Certificate of Advanced Studies
Anmeldeschluss
29.07.2025
29.07.2025
Beginn
29.08.2025
29.08.2025
Dauer
29.08.2025 - 31.12.2026
29.08.2025 - 31.12.2026
ECTS-Punkte

12.5 

12.5 

Beschreibung

Im CAS Bildungsdesign lernen Sie, Bildungsangebote zu entwickeln und auf dem Bildungsmarkt zu positionieren sowie ein wirksames Design von Bildungskonzepten zu entwerfen. Sie qualifizieren sich für die Konzeption von bedarfs- und marktgerechten Aus- und Weiterbildungen in Ihrem Bildungsbereich. Im CAS erwerben Sie die nötigen Instrumente für die strategische und fachliche Ausrichtung Ihrer Angebote. Für Ihre Bildungskonzepte entwickeln Sie kompetenzorientierte und wirksame Designs.

Das Studium ist auf bedarfsorientiertes Lernen ausgerichtet: Sie lernen in Plenumsveranstaltungen, im Selbststudium und in Kleingruppen, setzen individuelle Schwerpunkte und erproben das Gelernte unmittelbar im eigenen Arbeitsfeld. Ein kompetentes Dozierenden-Team begleitet Sie beim Realisieren Ihres eigenen Bildungsprojekts.


Teilnehmende

Am CAS Bildungsdesign nehmen Fach- und Führungspersonen teil, die Bildungsangebote entwickeln und positionieren. Sie sind im konzeptionellen sowie finanziell-organisatorischen Bereich der Erwachsenenbildung tätig.


Inhalt

  • bildungspolitischer und rechtlicher Rahmen von Bildungsangeboten
  • Grundlagen zu Bildungsmanagement und Bildungsmarkt
  • Markt- und Konkurrenzanalysen
  • Bildungsmarketing
  • Finanzierung und Kalkulation von Bildungsangeboten
  • Berufsfeldanalyse und Kompetenzprofile
  • Entwicklung und Design von Bildungskonzepten/Curricula
     

Kosten

  • Studiengang: CHF 6'000.-
  • Aufnahmegebühr: CHF 350.-

Kontakt


Anmeldung

Beginn
29.08.2025
spacer