|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
| Daten Mi.06.05.202618:00-20:00 Uhr | Mi.06.05.202618:00-20:00 Uhr |
| Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 40.00 | Fr. 40.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 46.00 | Fr. 46.00 |
| Kursdauer (Stunden) 2 | 2 |
| Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Immer mehr Kinder und Jugendliche bleiben dem Unterricht fern – nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus innerer Not. Schulabsentismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das Ängste, Überforderung oder fehlende Bindung zur Schule widerspiegelt. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Dynamiken und Handlungsansätze aus pädagogischer Sicht: Wie können Schulen sichere Lernorte schaffen, die Zugehörigkeit und Verlässlichkeit fördern? Welche präventiven Strategien und Interventionen können helfen, Schulabsentismus früh zu erkennen und zu begegnen? Anhand praktischer Beispiele und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird gezeigt, wie planvolles, vernetztes Handeln Kindern den Weg zurück in die Schule eröffnen kann.
Prof. Pierre-Carl Link ist Professor für Grundfragen der Pädagogik mit Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung und Psychomotorik an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) Zürich. Er ist Gastprofessor für Sonderpädagogik an der Eötvös Loránd Universität Budapest.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.