Teamresilienz – mehr als resiliente Lehrpersonen (reiner Holkurs)

Lehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2BLehrpersonen SEK II Mittelschulen S2MLehrpersonen für Integrative Förderung IFSchulische Heilpädagog/-innen SHPLogopäd/-innen LgPsychomotorik-Therapeut/-innen PmTMitarbeitende in Tagesstrukturen TgSSchulleitungen SLSchulbehörden SBSchulsozialarbeiter/-innen SSASchulpsycholog/-innen SPLehrpersonen für heimatlichen Sprach- und Kulturunterricht HSKDeutsch als Zweitsprache DaZErwachsenenbildung EBLehrpersonen Zyklus 1 Z1Lehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3Klassenassistenz KABerufseinstieg Berufseinstieg

Übersicht

Materialkosten
persolog® Profil Teamresilienz, Einzel- und Gruppenchart, pro Teilnehmenden CHF 40.00
persolog® Profil Teamresilienz, Einzel- und Gruppenchart, pro Teilnehmenden CHF 40.00
Kursdauer (Stunden)
6
6
Hinweis
Es handelt sich um einen reinen Holkurs
Es handelt sich um einen reinen Holkurs
Kommentar zu Holkurs
Schule Kanton Luzern: CHF 150.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung (exkl. Spesen)
Schule Kanton Luzern: CHF 150.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung (exkl. Spesen)

Beschreibung

Ziele
- einen spielerischen Teamtag mit Tiefgang erleben
- eine Standortbestimmung vornehmen und sich mit den Stärken und Schwächen des Teams auseinandersetzen
- kennenlernen des Resilienz-Zyklus und der Faktoren, die ein Team widerstandsfähig machen
- die Teamresilienz durch jedes Mitglied einschätzen und anhand des Teamcharts reflektieren
- das Team und das Zugehörigkeitsgefühl stärken
- die Stärken des Teams anerkennen und Entwicklungspotenzial festmachen

Inhalte
- Die drei Wirkebenen von Resilienz im Arbeitskontext: Individuum, Team und Organisation
- Der Resilienz-Zyklus: Teamresilienz als kontinuierlicher Prozess
- Die sechs Faktoren der Teamresilienz: Bedeutsamkeit, psychologische Sicherheit, Klarheit und Struktur, Teamwirksamkeit, Handlungs- und Lösungsorientierung, Teamlearning
- persönlicher Einschätzung der Teamresilienz mit dem persolog®-Teamresilienz-Profil
- Diskussion der Teameinschätzung anhand des Teamcharts
- Vertiefung von zwei Resilienzfaktoren gemäss den Ergebnissen des Teamcharts
- Methoden für mehr Teamresilienz und Aktionsplan zur Gestaltung des Resilienzprozesses

Arbeitsweise
- Inputs zu den theoretischen Grundlagen
- spielerische und kreative Methoden

Bemerkungen

gut geeignet für bestehende oder neu zusammengesetzte Teams.


Kontakt


spacer