Mathematisches Zeichnen im Word (Zyklus 2 und 3)

Lehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2BLehrpersonen SEK II Mittelschulen S2MLehrpersonen für Integrative Förderung IFErwachsenenbildung EBLehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3

Übersicht

Daten
Mo.16.09.202417:30-20:30 Uhr
Mo.21.10.202417:30-20:30 Uhr
Mo.16.09.202417:30-20:30 Uhr
Mo.21.10.202417:30-20:30 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 60.00
Fr. 60.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 138.00
Fr. 138.00
Kursdauer (Stunden)
6
6
Hinweis
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Kommentar zu Holkurs
Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen
Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen

Beschreibung

Wie werden Zeichnungen im Word erstellt und in die Arbeitsblätter integriert? Das Word bietet zahlreiche Möglichkeiten, um geometrische Figuren und mathematische Darstellungen einfach und rasch zu erstellen. Mithilfe von Tabellen und Zeichnungen können Arbeitsblätter für den Mathematikunterricht einfach gestaltet werden. Die Zeichnungsfunktionen sind bereits im Word integriert und lassen sich für die Bedürfnisse der Benutzer optimal anpassen.

Inhalte:
- Wie kann die Word-Oberfläche für den täglichen Gebrauch praktisch eingerichtet, Sonderzeichen erstellt und mit individuellen Tastenkombinationen versehen werden?
- Möchten Sie Formen, Winkel und Figuren, wie Quader, Pyramiden, Zylinder und zusammengesetzte Figuren exakt oder im Massstab zeichnen, z. B. Kreisteile markieren, beschriften und Bruchteile darstellen können?
- Möchten Sie Rechenbäume und Zahlenmauern darstellen und Arbeitsblätter mithilfe von Tabellen gestalten können?

Arbeitsweise:
- Direkte Anpassung von Menüleiste und Einstellungen des Word am eigenen Computer
- Kurze Inputs zu verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten
- Erstellung eigener Arbeitsblätter
- Zahlreiche Tipps und Tricks helfen beim effizienten Erstellen von eigenen Zeichnungen und Darstellungen wie Kreise und Kreisfiguren, Winkel, Flächen, 3-D-Figuren, Bruchteile in Feldern etc.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
16.09.2024
spacer