|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Do.08.01.202617:30-21:00 Uhr Do.22.01.202617:30-21:00 Uhr | Do.08.01.202617:30-21:00 Uhr Do.22.01.202617:30-21:00 Uhr |
Region PH Luzern | PH Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 161.00 | Fr. 161.00 |
Kursdauer (Stunden) 7 | 7 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Ziele
Sie
- verstehen die Problematik von Rassismus und seine Auswirkungen auf die Schule.
- werden sich bewusst, wie sich der strukturelle Rassismus auf Lehrmittel und Schulkultur auswirkt.
- reflektieren ihre Haltung und identifizieren Handlungsmöglichkeiten dazu, wie sich die Schule rassismuskritisch positionieren kann.
Inhalte
- Was heisst es, «rassismuskritisch» zu denken und zu handeln?
- Was braucht eine «rassismuskritische Schule»?
- Wie können Rassismus erkannt und Schüler*innen unterstützt werden, die Rassismus erfahren?
Menschen sind unterschiedlich von Rassismus betroffen und haben unterschiedliche Positionen im rassistisch strukturierten System. Es braucht Wissen und Sensibilität, um Rassismus zu erkennen und es verlangt nach Sprache und Haltung, um Rassismus benennen zu können.
In dieser Weiterbildung schaffen wir Reflexionsräume, um das eigene Handeln sowie strukturelle Bedingungen rassismuskritisch beleuchten zu können.
- Grundlagen zu Rassismus
- Rassismus im Bildungssystem
- Auswirkungen von Rassismus
- Entwickeln von Handlungsansätzen
Arbeitsweise
Input und Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Diskussion und Filmsequenzen
Diese Weiterbildung findet im Rahmen der Lernwerkstatt «Rassismus geht uns alle an» statt.
Im Anschluss gibt es einen 3. online Kurstag für Schulleitungen: Do, 16.01.2025, Kursnummer: PWL.24.014.31.01
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.