|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.22.04.202618:00-20:00 Uhr | Mi.22.04.202618:00-20:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 40.00 | Fr. 40.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 46.00 | Fr. 46.00 |
Kursdauer (Stunden) 2 | 2 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Durch ihre vielfach besonderen Wahrnehmungs- und Denkweisen sowie ihr teils ungewöhnliches Handeln können Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung Verunsicherungen bei ihrem Umfeld auslösen. Lehrpersonen berichten von entstehenden Missverständnissen sowie herausfordernden Situationen, die sich im Miteinander im schulischen Alltag ergeben können.
Inhalte
Dieser Vortrag widmet sich zunächst den autismusspezifischen Besonderheiten im Wahrnehmen und Denken, deren Kenntnis einen wichtigen Beitrag für ein besseres Verstehen der Kinder und Jugendlichen leisten kann. Darauf basierend werden anschliessend unterstützende Rahmenbedingungen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine gelingende schulische Begleitung und Förderung von Lernenden im Autismus-Spektrum in der Volksschule vorgestellt. Die abschliessende Diskussion bietet Ihnen die Möglichkeit, den Blick auf einzelne konkrete Fragen aus der Praxis zu werfen.
Referent
Prof. Dr. Andreas Eckert
Professor für Kommunikation und Partizipation bei Autismus-Spektrum-Störungen am Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen (ISK)
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.