|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.07.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.14.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.21.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.28.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.04.06.202514:00-17:00 Uhr Mi.27.08.202514:00-17:00 Uhr Mi.03.09.202514:00-17:00 Uhr Mi.10.09.202514:00-17:00 Uhr | Mi.07.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.14.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.21.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.28.05.202514:00-17:00 Uhr Mi.04.06.202514:00-17:00 Uhr Mi.27.08.202514:00-17:00 Uhr Mi.03.09.202514:00-17:00 Uhr Mi.10.09.202514:00-17:00 Uhr |
Region Luzern und Malters | Luzern und Malters |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen | Die Anmeldefrist ist abgelaufen |
Jeder Mensch mit Autismus ist anders. Aussenstehende haben oftmals Mühe, das Verhalten von Menschen mit Autismus zu verstehen und richtig zu deuten. Die Einbindung von Lernenden mit Autismus in die Klasse ist eine grosse Herausforderung für die Lehrperson und die Lernenden.
Dieser Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen, die Kinder und Jugendliche mit Autismus in der Schule begleiten, besser verstehen und einen geeigneten Lernort gestalten möchten. Neben allgemeinen Informationen zum Thema «Autismus», befassen wir uns damit, wie der pädagogische Umgang und die eigene Kommunikation auf diese Herausforderungen abgestimmt werden können.
Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Wie sich der Autismus zeigen kann; bei Jungen und Mädchen
- Beispiele zur Strukturierung des Schulalltags; eine Art Werkzeugkoffer
- Häufig gebrauchte Strategien und Hilfsmittel aus der Praxis zur Umsetzung der überfachlichen Kompetenzen
- Erfolgsfaktoren für eine Integration in der Klasse
- «Wie sag ich`s meiner Klasse?» – die Bedeutung einer guten Information aller Beteiligten
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.