Den Zufall locken – mit kreativen Praktiken (Zyklus 2 und 3)

S2B Lehrpersonen SEK II BerufsfachschulenZ2 Lehrpersonen Zyklus 2Z3 Lehrpersonen Zyklus 3

Übersicht

Daten
Do.26.02.202618:00-20:30 Uhr
Do.05.03.202618:00-20:30 Uhr
Do.19.03.202618:00-20:30 Uhr
Do.26.03.202618:00-20:30 Uhr
Do.26.02.202618:00-20:30 Uhr
Do.05.03.202618:00-20:30 Uhr
Do.19.03.202618:00-20:30 Uhr
Do.26.03.202618:00-20:30 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 70.00
Fr. 70.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 230.00
Fr. 230.00
Kursdauer (Stunden)
10
10
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Erinnerst du dich an den letzten Augenblick, als dir ein glücklicher Zufall völlig unerwartet neue Möglichkeiten oder eine andere Perspektive eröffnet hat?

Mittels ausgewählter gestalterischer Übungen und Impulsen locken wir bewusst solche Zufälle herbei und sensibilisieren dabei unser Gespür, wie sie begünstigt und genutzt werden können.
Wir kommen ins lustvolle Machen und Experimentieren und erleben mitunter auch die Kraft und den Schwung kollektiver Kreativität. In dieser verspielten und heiteren Stimmung öffnen wir überraschenden Zufällen die Tür und lassen sie miteinfliessen in unserem Gestaltungsprozess.

Vermittelt wird im Kurs ein vielfältiges Spektrum an kreativen Praktiken: Verschiedene Zeichnungstechniken, die gezielt mit dem Unkontrollierbaren spielen, ein rasantes visuelles «Buschtelefon», eine Vielfalt an Collagetechniken, ein Spaziergangformat, eine kollektive Ideenfindungsmethode mittels Zufall, automatisches Schreiben zu zweit sowie weitere sprachspielerische Techniken. Sie alle führen zu überraschenden, eigensinnigen und mitunter mysteriösen Bild- und Wortfindungen.

Die Übungen eignen sich zur Erstellung einer inspirierenden Materialsammlung für grössere Gestaltungsprojekte, zur Lösung kreativer Blockaden, zur Pflege einer kreativen Routine, oder auch einfach für Zwischendurch, um auf neue Ideen zu kommen.
Das Beste daran ist: ausser Neugier, verschiedenes Papier, Stiften, Tusche und wahlweise Zeitschriften und braucht man praktisch nichts zur Hand.
Alle Impulse und Übungen sind je nach Schulstufe sehr gut anpass- und erweiterbar.
Gefördert werden neben Kreativität Spontaneität, Experimentierlust und Originalität.

Das beinhaltet der Kurs:
- Ausprobieren unterschiedlicher gestalterischer Techniken, reflektieren und variieren
- Anleitungen und Ideen für den Unterricht
- inspirierende theoretische Impulse u. a. zur Kunstströmung des Surrealismus oder zum Konzept von «serendipity», das in der heutigen Zeit besonders aktuell ist.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
26.02.2026
spacer