|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.11.03.202618:00-21:30 Uhr Mi.22.04.202618:00-21:30 Uhr Do.21.05.202618:00-21:30 Uhr Mi.10.06.202618:00-21:30 Uhr | Mi.11.03.202618:00-21:30 Uhr Mi.22.04.202618:00-21:30 Uhr Do.21.05.202618:00-21:30 Uhr Mi.10.06.202618:00-21:30 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 98.00 | Fr. 98.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 322.00 | Fr. 322.00 |
Materialkosten CHF 25.00 (Anschaffung Syllabus) | CHF 25.00 (Anschaffung Syllabus) |
Kursdauer (Stunden) 14 | 14 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit anhand von Konzentrations-, Meditations-, Bewegungs- und Kreativübungen mit Kindern umsetzen können. Hiermit wird ein grosser Teil der überfachlichen Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 abgedeckt. Während wir im Kurs Übungen zuerst selbst erfahren, werden wir mit praktischen, unterrichtsfertigen Übungen eine Basis dazu schaffen, wie Sie Achtsamkeit in Ihrem Schulalltag bewusster leben und weitergeben können. Über den Zeitraum von vier Monaten werden Sie regelmässig mit
E-Mails unterstützt, die Tipps, Ideen und Übungen beinhalten. Die eigene Selbsterforschung/Reflexion und die der Kinder und Jugendlichen wird so gefördert und es kann eine achtsame Schulpraxis entstehen. Trauma sensible Begleitung ist ein wichtiges Thema. Die Kursleitung stellt Ihnen Achtsamkeitsmaterialien zur Verfügung, wodurch sie eine Unterstützung dazu erschafft, wie Sie die Übungen im Schulalltag einbauen können und wie dadurch die Achtsamkeit als Lebenshaltung gelebt und weitergegeben werden kann.
Der Kurs basiert u.a. auf dem Achtsamkeitsprogramm MBSR – «Mindfulness Based Stress Reduction» von Jon Kabat-Zinn und dem «Natürlich Kind» und «Natürlich Lehrperson» aus dem Programm «Natürlich achtsam» der Kursleitung.
Ziele
- Sie kennen das Prinzip der Achtsamkeit und können es im privaten sowie im beruflichen Umfeld anwenden.
- Sie erhalten Werkzeuge und Ideen zur praktischen Umsetzung im Unterricht.
- Durch Anwendung in der Schule erhalten die Lernenden einen Zugang zur Achtsamkeit, was das Klassenklima, die täglich benötigte Konzentration, die (Selbst-)Reflexion und ein liebevolles Umgehen miteinander positiv beeinflusst.
– Sie kennen die Prinzipien der Trauma sensiblen Umgang in der Schule.
Methoden
- MBSR für Erwachsene von Jon Kabat Zinn
- Übungen aus dem «Natürlich Kind» und «Natürlich Lehrperson» aus dem Programm «Natürlich achtsam» der Kursleitung.
Zusatzhinweis
Es gibt die Möglichkeit, die komplette «Natürlich Kind»-Werkzeugkiste (111 Achtsamkeitsübungen, 18 Meditationen, 15 Wetterkarten, 22 Reflexionskarten und 22 Affirmationskarten) im Wert von CHF 199.00 für den Spezialpreis von CHF 166.00 zu kaufen.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.