Tagung S1HP: Lehrperson SEK I Profil Heilpädagogik – Ein Novum in der Bildungslandschaft

Luzern die ersten Absolventinnen und Absolventen mit dem neuen Profil Heilpädagogik im Rahmen der Ausbildung SEK I diplomiert und treten somit in die Schulpraxis über. Es ist daher hilfreich, dass alle Beteiligten, die mit diesem neuen Lehrpersonentypus zu tun haben werden, über die in der Ausbildung erlangten Kompetenzen wissen und über die Möglichkeiten des künftigen Einsatzes nicht nur informiert sind, sondern auch aktiv daran mitgestalten können.

Allgemeine Informationen

Datum

Freitag, 23. Oktober 2020; 8.30–13.00 Uhr

Freitag, 23. Oktober 2020; 8.30–13.00 Uhr

Zielpublikum

Schulleitungen, Lehrpersonen MA SHP, Lehrpersonen SEK I, Dozierende von Ausbildungsinstitutionen, Vertreter*innen der Bildungsverwaltung, Mitglieder der politischen Gremien (Schulkommission, Schulpflege), Studierende, Vertreter*innen der Lehrerinnen- und Lehrerverbände

Schulleitungen, Lehrpersonen MA SHP, Lehrpersonen SEK I, Dozierende von Ausbildungsinstitutionen, Vertreter*innen der Bildungsverwaltung, Mitglieder der politischen Gremien (Schulkommission, Schulpflege), Studierende, Vertreter*innen der Lehrerinnen- und Lehrerverbände

Ort

PH Luzern, Sentimatt 1; Aula SE030

PH Luzern, Sentimatt 1; Aula SE030

Kosten

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

Programm

8.30 

Check-In / Willkommenskaffee

Check-In / Willkommenskaffee

9.00 

Referate:

  • Begrüssung, Tagungsübersicht, Geschichte zur Entstehung dieses Profils durch Werner Hürlimann Leiter Studiengang Sekundarstufe I PH Luzern 
  • Vorstellen des neuen Studienplans, der erlangten Kompetenzen, der Anschlusslösung durch Bruno Zobrist, Leiter des Studienprogramm SEK I Profil HP 
  • Einsatzmöglichkeiten der SEK I Profil HP Lehrpersonen: Uwe Volkwein, Schulleitung der integrierten Sekundarschule Utenberg Luzern  

Referate:

  • Begrüssung, Tagungsübersicht, Geschichte zur Entstehung dieses Profils durch Werner Hürlimann Leiter Studiengang Sekundarstufe I PH Luzern 
  • Vorstellen des neuen Studienplans, der erlangten Kompetenzen, der Anschlusslösung durch Bruno Zobrist, Leiter des Studienprogramm SEK I Profil HP 
  • Einsatzmöglichkeiten der SEK I Profil HP Lehrpersonen: Uwe Volkwein, Schulleitung der integrierten Sekundarschule Utenberg Luzern  

10.15 

Pause

Pause

10.45 

Workshops zu den einzelnen Perspektiven des künftigen Einsatzes der Lehrpersonen SEK I Profil HP

Workshops zu den einzelnen Perspektiven des künftigen Einsatzes der Lehrpersonen SEK I Profil HP

11.45 

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

12.30 

Zusammenfassung des Tagungsbeobachters

Zusammenfassung des Tagungsbeobachters

13.00 

Abschluss

Abschluss

Detailprogramm

Das Detailprogramm folgt Anfang September.

Anmeldung


spacer