|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
In jeder Klasse sind Kinder, die Inhalte schnell erfassen, ein breites Allgemeinwissen haben und wenig Übungszeit brauchen. Wie können diese Kinder in der Schule gefördert werden? Wir besprechen mögliche Wege, wie diese Kinder herausgefordert werden können und tauschen Good Practice Beispiele aus.
INHALT
Dieser Micro-Kurs ist für Primarlehrpersonen oder Schulische Heilpädagogen und Heilpädagoginnen gedacht, die nach Möglichkeiten suchen, Kinder mit hohem Leistungspotenzial zu unterstützen und zu fördern. Hintergrundwissen aus der Theorie der Begabungs- und Begabtenförderung wird mit praxisnahen Umsetzungsbeispielen verknüpft.
Leitung: Chantal Rieger, Fachperson Begabungs- und Begabtenförderung MAS IBBF