|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spiele beim Event: «Gaming – Level Up für die Bildung» im Gameorama in Luzern.
Erleben und diskutieren Sie die Rolle von Spielen im schulischen Umfeld. Erfahren Sie Spannendes über kontroverse Themen wie Gewalt, Sucht und Abhängigkeit sowie die vielen Vorteile von Games. Entdecken Sie die positiven Seiten von Spielen und ihre Bedeutung für formelle und informelle Lernprozesse. Lassen Sie sich von Spielen inspirieren – probieren Sie analoge Brettspiele, digitale Retrospiele oder tauchen Sie ein in eine moderne VR-Arena. Dieses Event richtet sich insbesondere an Lehrpersonen des Fachbereichs Medien und Informatik sowie Schulleitungen.