|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
In ihrem Gastvortrag gibt Prof. Dr. Jennifer Katz Einblick in die Inklusionspraxis kanadischer Schulen. Sie schildert ihre Erfahrungen und erläutert, welche Haltungen aus ihrer Sicht zentral sind, um auch im Schweizer Bildungssystem eine «Schule für alle» zu verwirklichen.
Jennifer Katz berichtet in ihrem Vortrag über Inklusion in Kanada. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Begleitung kanadischer Schulen und zeigt auf, welche Grundhaltungen aus ihrer Sicht entscheidend sind, damit eine «Schule für alle» entstehen kann – auch im Kontext von Schweizer Bildungseinrichtungen.
Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, direkt mit ihr ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Dr. Jennifer Katz ist ausserordentliche Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der University of British Columbia. Sie verfügt über langjährige Forschungs- und Praxiserfahrung im Bereich der schulischen Inklusion in Kanada und verbindet in ihrer Arbeit wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreter Umsetzung im Schulalltag.
Der Vortrag sowie die anschliessende Diskussion finden in englischer Sprache statt. Fragen dürfen gerne auch auf Deutsch gestellt werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.