Eneventura – Nachhaltigkeit spielerisch begreifen

Am Samstag, 25. Oktober 2025 stellt der INGOLDVerlag Eneventura im PMZ vor. Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr können Lehrpersonen das neue Unterrichtsspiel selbst ausprobieren und erfahren, wie es Schüler*innen darin fördert, Entscheidungen zu treffen, Zielkonflikte auszuhandeln und die Folgen ihres Handelns zu reflektieren.

 

 

 

 

Was macht das Spiel aus?

  • BNE: Politische Entscheidungen, Ressourcenfragen und demokratische Prozesse spielerisch erleben.
  • RZG: Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt untersuchen.
  • ERG: Gemeinwohl, Verantwortung und Demokratie im eigenen Handeln erleben.
  • WAH: Konsum, Produktion und Ressourcenbewirtschaftung kritisch hinterfragen.
  • NT: Energieumwandlung, erneuerbare Quellen und technische Herausforderungen reflektieren.

Einfach zugänglich

Dank klarer Spielmechanismen, raffinierter Spielelektronik, Videoanleitungen und variabler Spieldauer (ab 30 Minuten) lässt sich Eneventura unkompliziert im Unterricht einsetzen.

 

Für Lehrpersonen im Zyklus 3

Die Veranstaltung und das Spiel richten sich an Lehrpersonen im Zyklus 3, welche die Herausforderungen von nachhaltiger Entwicklung realitätsnah und verständlich vermitteln möchten.

 

Ohne Anmeldung – einfach am 25. Oktober vorbeikommen.
Eneventura kann im PMZ ausgeliehen werden.
Weitere Informationen: eneventura.ch


Kontakt

Bibliotheksmitarbeiterin
Medea Paravalos
Informationsspezialistin MAS UZH
Sentimatt 1
6003 Luzern
medea.paravalos@phlu.ch
Portrait
spacer