Diversität und Fachdidaktik – Überlegungen zur Förderung von Diversitätskompetenz in der Lehrer*innenbildung

Am Forschungsmittag stellen Elke Kappus und Tanja Huchler Ergebnisse des Entwicklungsprojekts vor und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.

Wann:
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo:
Sentimatt (SE)
SE 108

Ein konstruktiver Umgang mit Diversität gehört – weithin unumstritten – zu den zentralen Professionskompetenzen von Lehrpersonen. Doch was genau bedeutet das – und wie können entsprechende Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung aufgebaut werden?

Im Rahmen des P7-Kooperationsprojekts «Fachdidaktik und Diversität» sind ein Team der PH Luzern und der PH St. Gallen der Frage nachgegangen, wie Diversität in den Fachdidaktiken aufgegriffen wird, welche Anknüpfungspunkte sich zeigen und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus für einen systematischen Aufbau von «Diversitätskompetenz» – exemplarisch für die Studiengänge Primarstufe und Sek I – ergeben. Am Forschungsmittag stellen wir Ergebnisse des Entwicklungsprojekts vor und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.

Referentinnen: Elke Kappus, PH Luzern & Tanja Huchler, PH St. Gallen


Ein Interview zum Projekt von Dorothee Brovelli findet sich in der Abschlusspublikation von swissuniversities auf Seite 24.


Kontakt

Assistentin Geschäftsstelle F&E / Kommunikationsverantwortliche F&E
Priska Aregger
Sentimatt 1
6003 Luzern
priska.aregger@phlu.ch
spacer