|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
BYOD, «Teams», «ClassNotebook», digitale Prüfungsformate und vieles mehr gehören zum Alltag einer Gymnasiallehrperson. Die Fokusreihe zu digitalem Unterricht am Gymnasium kombiniert Theorieaspekte mit Best Practice und fördert den Austausch unter den Teilnehmenden.
Du benutzt Teams, ClassNotebook, Forms und andere M365 Tools regelmässig, bist jedoch interessiert an neuen Ideen und möchtest dich mit anderen Lehrpersonen austauschen? In diesem Kurs überlegen wir, welche Tools wir wann und wie einsetzen, und welchen Mehrwert wir daraus gewinnen. Wir diskutieren zudem Best Practice Beispiele und teilen unsere Erfahrungen, die wir im digitalen Unterricht machen.
Nach einem kurzen Theorieteil haben die Teilnehmenden Zeit, die Tools auszuprobieren, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen und technische und inhaltliche Fragen zu stellen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.