|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die junge deutsche Autorin ist zu Besuch an der PH Luzern.
Bekanntheit erlangte Lea-Lina Oppermann mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Debüt-Roman «Was wir dachten, was wir taten», der von einem Amoklauf an einer Schule handelt.
Der Fachbereich Deutsch freut sich, diese interessante Autorin für eine Lesung begrüssen zu dürfen.
Freier Eintritt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!