[Intern] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik und umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen.

Per 1. August 2025 haben wir folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit | 40 - 50 %

Die Stelle ist im Projekt «MIRa – MINT-Lernangebote aus der Raumfahrt für alle» angesiedelt, in dem aktuelle Forschung aus der Raumfahrt zur MINT-Förderung genutzt werden soll, insbesondere für bisher unterrepräsentierte Gruppen (Mädchen, bildungsferne Hintergründe). Das Projekt wird von den Akademien der Wissenschaften gefördert mit Projektlaufzeit von 01.07.2025 bis 31.12.2028. Im Antrag wurde eine (nicht finanzierte) Begleitforschung im Rahmen einer Dissertation in Aussicht gestellt.

Ihre Aufgaben

  • Fachdidaktische Entwicklungsarbeit im Projekt «MIRa – MINT-Lernangebote aus der Raumfahrt für alle» inkl. Recherche, Themenidentifikation, fachliche Erarbeitung in Zusammenarbeit mit Raumfahrt-Forschungseinrichtungen, fachdidaktische Konzipierung von Lernangeboten, Materialbeschaffung
  • Durchführung einer Lernwerkstatt mit 80 Klassen inkl. Pilotierung und Rekrutierung der Klassen
  • Evaluation der Angebote
  • Bereitstellung von Lernangeboten für beteiligte ausserschulische Lernorte
  • Entwicklung Website, Online-Angebote und Förderprogramme für Schulen
  • Koordination mit ca. 12 Partnerinstitutionen
  • Weitere Aufgaben im Projekt, z. B. Mithilfe bei Events, Anleitung von studentischen Hilfskräften, Berichtlegung etc.

Ihr Profil

  • Fachdidaktikmaster oder Fachmaster in einem MINT-Fach (idealerweise Physik, Mathematik oder Technik)
  • Lehrdiplom in einem MINT-Fach
  • Unterrichtserfahrung auf einer relevanten Zielstufe (5. bis 10. Schuljahr)
  • Bereitschaft eine (nicht über das Projekt finanzierte) Begleitforschung im Hinblick auf eine Promotion zu betreiben
  • Interesse an Themen der Chancengerechtigkeit
  • Projekterfahrung erwünscht
  • Bereitschaft zur Betreuung von Masterarbeiten im Projekt erwünscht
  • Teamfähige, kommunikative und offene Persönlichkeit 
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationskompetenz

Unser Angebot

  • Vielseitige und herausfordernde Tätigkeit 
  • Möglichkeit, eine Dissertation zu verfassen
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung von inhaltlichen, methodischen und statistischen Kompetenzen
  • Raum für Eigeninitiative und Innovation 
  • Spannende Zusammenarbeit in engagiertem Team
  • Offene und teamorientierte Unternehmenskultur

Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 6. Juli 2025 auf personal@phlu.ch.

Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Prof. Dr. Markus Wilhelm.


spacer