|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Luthiger, H., Wilhelm, M., Wespi, C. & Wildhirt, S. (Hrsg.) (2018). Kompetenzförderung mit Aufgabensets. Theorie – Konzept – Praxis. Bern: hep verlag ag.
Wildhirt, S. (2008). Lehrstückunterricht gestalten, Man müsste in die Flamme hineinschauen können. Lehrkunstdidaktik. Berlin: hep Verlag.
Wildhirt, S. (2007). Lehrstückunterricht gestalten. Linnés Wiesenblumen, Aesops Fabeln, Faradays Kerze. Exemplarische Studien zur lehrkunstdidaktischen Kompositionslehre. Darmstadt: Marburg/Lahn.
Berg, H. & Wildhirt, S. (2004). Thurgauer Lehrstückernte 2004. Kollegiale Lehrkunstwerkstatt in der Volksschule. Ein Thurgauer Pilotmodell. Lehrkunstwerkstatt. Sulgen/Thurgau: Heer Druck AG.
Fischer, C. & Wildhirt, S. (2009). Lerncoaching auf der Oberstufe. Inforum: Magazin der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz.(9), 19-20.
Wildhirt, S. & Luthiger, H. (2020). Das LUKAS-Modell: Ein Weg der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Allgemeiner Didaktik und den Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019. Thementeil: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. (S. 57- 74). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Luthiger, H. & Wildhirt, S. (2018). Analyse der Aufgabensets und Erkenntnisse. Kompetenzförderung mit Aufgabensets. Theorie – Konzept – Praxis. (S. 321- 347). Bern: hep verlag ag.
Luthiger, H., Wildhirt, S., Wilhelm, M. & Wespi, C. (2018). Analyse der Aufgabensets und Erkenntnisse. Kompetenzförderung mit Aufgabensets: Theorie - Konzept - Praxis. (S. 321- 348). Bern: hep verlag ag.
Luthiger, H. & Wildhirt, S. (2018). Aufgaben als Schlüssel zu einer kompetenzfördernden Lehr-Lern-Kultur. Kompetenzförderung mit Aufgabensets. Theorie – Konzept – Praxis. (S. 19- 76). Bern: hep verlag ag.
Wildhirt, S. & Schär, R. (2014). Dem Theater-Spielplan abgeschaut: Die fach- und stufenübergreifende Lernwerkstatt der PH Luzern. Lernwerkstätten: Potenziale für die Schulen von morgen. (S. 277- 291). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
Cocard, Y., Hürlimann, W., Lötscher, H., Roth, H., Tettenborn Schärer, A. & Wildhirt, S. (2016). Portfoliobasierte Masterprüfung im Bereich Bildungs- und Sozialwissenschaften. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.
Luthiger, H. & Wildhirt, S. (2010). Überraschungsoffener Unterricht (Teil B): Situationen jenseits des Vorgeplanten. Interne Weiterbildung, MPS Schwyz, Ibach. 02.06.2010.
Luthiger, H. & Wildhirt, S. (2010). Überraschungsoffener Unterricht (Teil A): Fehlersituationen. Interne Weiterbildung, MPS Schwyz, Ibach. 18.03.2010.