5. Januar 2023

Zusätzliche Making Weiterbildungskurse

Aufgrund der hohen Nachfrage an den Weiterbildungskursen im Themenbereich der Maker Education (Fokusseite) finden im kommenden Frühling zusätzliche Weiterbildungsveranstaltungen statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 

Einführungskurs Arduino

Mit Arduino können sinnvolle- und sinnfreie Objekte programmiert werden. Die Plattform bietet die Möglichkeit, über Sensoren (z.B. Lichtsensor, Joystick, Bewegungssensor …) Aktoren (z.B. Led-Streifen, Motoren, Lautsprecher …) anzusteuern. Damit lassen sich zahllose kleine und grosse gestalterische Projekte realisieren. Nach einer Einführung werden Sie ein kleines Projekt in der Gruppe umsetzen. Im dritten Teil des Kurses haben Sie die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu starten

3D-Druck 

In diesem Kurs lernen Sie ein neues Werkzeug, den 3D-Drucker, kennen. Wir werfen einen Blick auf den Workflow: Von der Idee bis zum eigenen 3D-Druck Modell. Dabei lernen Sie für die Zielstufe geeignete Software zur Konstruktion von 3D-Modellen kennen und konstruieren und drucken damit ein eigenes kleines Objekt. Sie erhalten Tipps und Tricks eigene Ideen umzusetzen, sowie einen Einblick in aktuelle Lehrmittel, die den 3D-Drucker als Werkzeug zur Problemlösung einsetzen.

Lasercutter, Stickcomputer und Schneideplotter

Digitale Werkzeuge wie Lasercutter, Stickcomputer und Schneideplotter werden zunehmend erschwinglicher und einfacher zu bedienen und damit auch für den Unterricht zugänglich. In diesem Kurs werden Sie in die Bedienung der Geräte und die Datenaufbereitung eingeführt. Sie erstellen auf allen Geräten kleine Probestücke. Im weiteren Verlauf des Kurses besteht die Möglichkeit, eigene kleine Projekte zu realisieren. 


Kontakt

Dozent
Lukas Jordi
MA
Sagenmattstrasse 7
6003 Luzern
lukas.jordi@phlu.ch
Portrait
spacer