|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Studierendenbefragung zum bestehenden bibliothekarischen Angebot zeigt eine hohe Zufriedenheit. Die Verantwortlichen von PH Luzern und der ZHB Luzern werden die Resultate aus der Erhebung in den kommenden Jahren nutzen, um das bibliothekarische Angebot weiter zu optimieren. Die Befragung kam dank einer Anregung der Studierendenorganisation StudOrg der PH Luzern zustande.
Im April 2024 hat die PH Luzern zusammen mit der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern ihre Studierenden zur Zufriedenheit mit dem bestehenden bibliothekarischen Angebot befragt. Die Auswertung zeigt nun, dass die Studierenden grundsätzlich mit dem bibliothekarischen Angebot zufrieden sind – mit dem Bestand, mit der Infrastruktur, mit den Öffnungszeiten sowie mit den Schulungen und Beratungen zur Förderung der Informationskompetenz. Grundsätzlich bestärken die vorliegenden Resultate die Bibliothekskommission, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und zeigen, in welchen Bereichen aus Sicht der Studierenden Optimierungspotenzial besteht. An der Befragung haben 659 Studierende teilgenommen. Dies entspricht einer Rücklaufquote von rund 29%.
Die Bibliothekskommission nutzt ihren Handlungsspielraum, um mit den Erkenntnissen aus der Studierendenbefragung das bestehende Angebot zu optimieren. So macht sie sich Gedanken sowohl über die inhaltliche Ausgestaltung ihres Beratungs- und Schulungsangebots zur Informationskompetenz als auch über die Formate für diese Angebote. Weiter nutzt sie die Erkenntnisse auch in der aktuell laufenden Umgestaltung des Zeitschriftenangebots der Studienbibliothek. Die Bibliothekskommission nimmt die Resultate auch zum Anlass, sich vertieft Gedanken zur Kommunikation ihres Angebots zu machen.
Die von den Studierenden gewünschte Erweiterung des Angebots an Gruppenarbeitsplätzen in den Bibliotheken hingegen wird wohl weniger schnell realisierbar sein. Doch gerade dieses Beispiel einer Erkenntnis aus der Befragung der Studierenden zeigt, dass die Befragung auch wichtige Erkenntnisse für die Planung der neuen Campusbibliothek in Horw liefert.
Die PH Luzern pflegt mit ihrer Studierendenorganisation StudOrg eine intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So war es für die zuständige Bibliothekskommission, die das bibliothekarische Angebot der PH Luzern koordiniert, selbstverständlich, die Anregung zu einer Studierendenbefragung über das bibliothekarische Angebot aufzunehmen und die StudOrg in alle Phasen des Projekts einzubinden – von der Konzeption, über die Entwicklung der Fragestellungen, die Bewerbung zur Teilnahme, die Auswertung und Interpretation der Resultate bis zur Herleitung der Massnahmen.
Das bibliothekarische Angebot für Angehörige der PH Luzern und kantonale Lehrpersonen umfasst zwei Angebote: Das Pädagogische Medienzentrum bietet am Standort Sentimatt auf den Lehrplan ausgerichtete Unterrichtsmaterialien und Lehrmittel zu allen Fächern und für alle Stufen der Volksschule. Die ZHB betreibt im Uni/PH-Gebäude an der Frohburgstrasse die wissenschaftliche Studienbibliothek. Die zentralen Anspruchsgruppen des bibliothekarischen Angebots der PH Luzern umfassen neben Studierenden also auch Mitarbeitende der PH Luzern, kantonale Lehrpersonen und andere Bildungsprofessionelle sowie Weiterbildungsstudierende. Die ZHB wird ihnen allen in einer standortübergreifenden Befragung aller ZHB-Benutzenden die Möglichkeit geben, sich zum bibliothekarischen Angebot zu äussern. Wir hoffen, dass sich viele Personen daran beteiligen werden, sodass anhand der Resultate das Angebot ausgerichtet auf die Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen weiterentwickelt werden kann.