|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Seit diesem Semester sind die Semesterapparate von Uni, HSLU und PHs auch auf swisscovery RZS präsent. In der erweiterten Suche kann man unter Anwählen von «Seminarapparate» neu nach Dozierende, Titel oder Code der Veranstaltung suchen, um zur Liste des gewünschten Semesterapparates zu gelangen. Natürlich ist auch die Suche nach beliebigen Stichworten möglich, worauf man über die Filterfunktion zur gesuchten Semesterliteratur gelangt. Ebenfalls neu haben die Dozierenden die Möglichkeit, E-Medien in diese digitalen Semesterapparate mit aufzunehmen.