26. Oktober 2025

Workshop zum Projekt «Netzwelten» in der Sentimatt

Im Rahmen des Projekts «Netzwelten» findet in der Sentimatt am 3. Dezember 2025 ein Workshop statt. Dabei werden neue Ideen für zukunftsfähige, bewegungsfreundliche Lernräume entwickelt.

Das Projekt «Netzwelten» bietet am 3. Dezember 2025 einen weiteren, für die Teilnehmenden kostenlosen Workshops an. Dabei kann man mehr über das Thema Lernen in Bewegung erfahren sowie hinter die Kulissen der Entwicklung dieser Netzwelten blicken, von denen zwei Beispiele derzeit im Erdgeschoss der Sentimatt (im Gang zur Aula) installiert sind. 

Am 3. Dezember 2025 werden sowohl das Entwickler-Team, gemeinsam mit Andreas Hammon, als auch die Projektleitung von pädagogischer Seite, Karin Manz (PH FHNW), in der Sentimatt vor Ort präsent sein. 

Das Projekt richtet sich nicht nur an Studierende der PH Luzern, sondern auch an Schulleitungen, Architekt*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Lehrpersonen. Ziel des Projekts ist es, neue Ideen für zukunftsfähige, bewegungsfreundliche Lernräume zu entwickeln. In den Workshops werden auch Ergebnisse aus Projekten zur Schulraumentwicklung der PH Luzern vorgestellt:  z.B. die Entwicklung von «Leitlinien für den zukunftsfähigen Schulbau», die Teil der Webplattform Schulraum entwickeln im Trialog, sind.

Interessierte sind gebeten, sich über den QR-Code anzumelden, der auf dem Flyer (Button zum Flyer am Ende dieses Textes) zu finden ist. Der Workshop beginnt am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 15 Uhr und dauert maximal 90 Minuten.


Kontakt

Bildungsforscherin
Cornelia Dinsleder
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
cornelia.dinsleder@phlu.ch
Portrait
spacer