21. Juni 2022

Was und warum wollen wir tauschen statt kaufen? 

Übersicht

Kind

Kinder kennen Einkaufs- und Verkaufssituationen aus ihrem Alltag. In vielen Kinderzimmern sind «Verkäuferliläden» anzutreffen und das Tauschen von Sammelbilder in der Familie oder auf dem Pausenplatz wird von Grossverteilern gefördert und ist für kurze Zeit für Sammelnde sehr wichtig. Kinder erleben sich in diesen Situationen wie Erwachsene und machen dabei wichtige erste ökonomische Erfahrungen.

Sache

Das Angebot bestimmt die Nachfrage, wenn der Preis stimmt. Die Nachfrage kann aber auch das Angebot beeinflussen. Güter können auf ihr Nutzen und die Kosten bewertet werden. Aber warum muss für ein Produkt bezahlt werden und woher kommt es? Sparmöglichkeiten oder andere Zahlungsmittel anstelle von Geld sind Alternativen, um Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.
 

Gesellschaft

Kaufen und tauschen ist allgegenwärtig. Kinder erleben sich in ihrer frühen Kindheit als kleine Konsumenten/ Konsumentinnen und beeinflussen den Einkauf einer Familie wesentlich. Situationen, wo Geld gegen Ware oder Dienstleistung getauscht wird, ist für kleine Kinder abstrakt, da oft bargeldlose bezahlt wird und sie die Menschen, die ein Produkt erzeugen nicht wahrnehmen können.


Lehrplan

Schwerpunkt

Die Schülerinnen und Schüler können Tauschbeziehungen untersuchen und einfache wirtschaftliche Regeln erkennen. (NMG.6.4)

Vernetzung

Die Schülerinnen und Schüler können Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken. (NMG.6.5)

Die Schülerinnen und Schüler können Formen des Unterwegs-Seins von Menschen, Gütern und Nachrichten erkunden sowie Nutzen und Folgen des Unterwegs-Seins für Mensch und Umwelt abschätzen. (NMG.7.3)

Lernen und Reflexion, Wahrnehmung , Sprache und Kommunikation & Eigenständigkeit und soziales Handeln (Entwicklungsorientierter Zugänge)


Ressourcen

Weber, B. (2015). Kinder als aktive Konsumenten. In E. Gläser (Hrsg.), Die Sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 89-107.

Schättin, A. (2015). Abfallentsorgung gestern und heute. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 4/2015, S. 13-15.

Brütsch, A. (2015). Flohmarkt in der Schule. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 4/2015, S. 16-17.

Arnold, J., Conrad, S. & Gafner Knopf, A. (2018). Wünschen-Tauschen-Handeln. Unternehmerisch tätig sein. Bern: Schulverlag plus AG.

Medienset: Schnider, S. (2019). Ich kenne das Geld. Winterthur: elk-Verlag.

Bilderbuch: Pauli, L. & de Weck, C. (2017). Geld zu verkaufen. Zürich: Atlantis. 

Steiner-End, B. & Aschwanden, F. (2015). Tauschen lernen. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 7/2015, S. 12-15.

Hinweis: In der Schulgemeinde erkundet die Klasse z.B. die Bäckerei, Bauernhof, wo die Produktionskette (Wertschöpfung) verfolgt werden kann. 

Mathematik: Umgang mit Geld 

Deutsch: verhandeln, Regeln einhalten 

Bildnerisches Gestalten: Plakat gestalten, Spielgeld entwerfen 


Kontakt

Dozentin
Edith Fink
Sentimatt 1
6003 Luzern
edith.fink@phlu.ch
Portrait
spacer