11. September 2025

Wanderausstellung «Netzwelten» macht Halt an der PH Luzern

Das SNF-Agora-Projekt «Netzwelten» der PH FHNW präsentiert Lernräume für bewegtes Lernen mit begehbaren Netz-Installationen. Die Ausstellung am PH-Standort Sentimatt basiert auf dem abgeschlossenen Innosuisse-Projekt «Netzwelten – Lernen in Bewegung».

Die «Roadshow» tourt durch sechs Pädagogische Hochschulen in der Schweiz und ist an der PH Luzern mit zwei grossen, begehbaren Netzstrukturen präsent, dem WalkNet sowie dem Netzmöbel ORBIT. Die Idee der Netzwelten geht auf den Architekten und Pädagogen, Andreas Hammon, zurück, der basierend auf Schülerzeichnungen aus Partizipationsprozessen für zukünftigen Schulraum nach architektonischen Lösungen suchte. Die Schüler*innen zeichneten Lesenester und netzartige Klettermöglichkeiten, die ihnen erlauben Bewegung und Lernen zu verbinden. 

Das Projekt Netzwelten, unter der Leitung von Karin Manz, brachte diese Ideen nun in eine Umsetzung. Seit Anfang September können in der Sentimatt vor der Aula und im Gruppenraum die Netzwelten direkt erlebt werden. Am 22. Oktober und 3. Dezember 2025 finden jeweils am Nachmittag Workshops statt, bei welchen Fragen zur Schulraumgestaltung, Pädagogik und bewegungsförderndem Lernen diskutiert werden.

Das Projekt richtet sich an Schulleitungen, Architekt*innen, politische Entscheidungsträger*innen sowie Lehrpersonen und Studierende. Ziel des Projekts ist es, neue Ideen für zukunftsfähige, bewegungsfreundliche Lernräume zu entwickeln. In der Ausstellung werden auch Ergebnisse aus Projekten zur Schulraumentwicklung der PH Luzern sichtbar gemacht:  z.B. die Entwicklung von «Leitlinien für den zukunftsfähigen Schulbau», die Teil der Webplattform Schulraum entwickeln im Trialog, sind. Die Webplattform wird in Kooperation mit der DVS Luzern aufgebaut.

Mehr Informationen zum Begleitprogramm an der PH Luzern folgen.


Kontakt

Bildungsforscherin
Cornelia Dinsleder
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
cornelia.dinsleder@phlu.ch
Portrait
spacer