|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Am 14. Oktober fand die zweite Veranstaltung der diesjährigen Vortragswerkstatt zum Thema «Chancen» statt.
Martina Krieg und Pius Blümli von der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern zeigten auf, wie «Chancengerechtigkeit» im kantonalen Entwicklungsvorhaben «Schule für alle» verankert wird. Die lebendige Präsentation und die angeregte Diskussion mit den Teilnehmenden – Lehrpersonen verschiedener Stufen sowie Vertreterinnen aller Leistungsbereiche der Pädagogischen Hochschule – machten den Abend zu einem Erfolg und verdeutlichten sowohl das Engagement des Kantons als auch die Kraft des gemeinsamen Bestrebens, Bildung für alle fair und inklusiv zu gestalten.
Weitere Veranstaltungen
Am 4. November spricht Jürg Schoch von der Allianz Chancen+ darüber, welche Barrieren auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit bestehen und stellt Projekte vor, die diese erfolgreich zu überwinden vermögen.
Am 25. November 2025 schliesst Remy Müller die Vortragswerkstatt 25/26 mit Einblicken, wie Jugendliche ermutigt und begleitet werden können, ihre (Bildungs-)Chancen selbst zu erkennen und aktiv zu gestalten.
Nutzen Sie die Chance – Es hat noch freie Plätze!