11. November 2025

Theaterperlen 2025

Am Montag, 10. November 2025, starteten die Theaterperlen 2025 mit «Ufrume – ein ordentliches Stück Chaos», gespielt vom Theater Fallalpha im Kleintheater Luzern.

Am Montag hat das Theater Fallalpha mit dem Stück «Ufrume – ein ordentliches Stück Chaos» die diesjährigen Theaterperlen eröffnet. Es war ein fulminanter Start: eine Doppelaufführung vor rund 200 Schüler*innen und ihren Lehrpersonen. Das Theater Fallalpha untersucht in dieser Produktion den Widerstreit zwischen Ordnung und Chaos. Ständig damit beschäftigt, übervollen Regale, Schränke und Zimmer aufzuräumen, fragt das Stück danach, warum Menschen Ordnung brauchen, aber uns ohne das Chaos ebenso viel fehlen würde.

Die Theaterperlen sind ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Volksschulen im Kanton Luzern. Zu verdanken haben wir dies dem Interesse der Lehrpersonen am Theater und insbesondere auch dem guten Zusammenspiel zwischen der Dienststelle Volksschulbildung (DVS), dem Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern (ZTP), den Theaterperlen-Veranstalter*innen und den Schulgemeinden.

Wie jedes Jahr laden verschiedene Perlen-Veranstalter*innen, verstreut im ganzen Kanton Luzern, herzlich ein, mit ihren Schulklassen Theaterbesuche in Beromünster, Ruswil, Sarnen, Sursee, Schüpfheim oder Willisau zu machen.

Neben Vorstellungen verstreut im ganzen Kanton Luzern, werden in den nächsten Wochen rund 1000 Kinder und Jugendliche mit ihren Lehrpersonen im Kleintheater und im Theater Pavillon ein professionelles Theaterstück besuchen.

Ganz im Sinne der ästhetischen Bildung wünschen wir uns, dass die Inszenierungen das junge Publikum auf positive und mutmachende Weise abholen, sie gleichzeitig auch eine neue Perspektive eröffnen. Die Stücke sollen ein Türöffner für einen klasseninternen Meinungs- und Ideenaustausch sein.

Hierzu gleich zwei Programm-Perlen herausgepickt:

  • «Prinz*in», gespielt von der bekannten Luzerner Truppe Luki*ju, widmet sich altersgerecht und künstlerisch der Genderthematik und nimmt dabei Rollenbilder zu «typisch männlich», «typisch weiblich» und dem «Dazwischen» im binären Spektrum unter die Lupe.
  • «Pozor! …oder wer hat Angst vor dem grossen, gelben Hund?», ein Stück, das im Klassenzimmer stattfindet, behandelt auf sensible Weise das Thema «mutig sein» und «Angst haben». 

Kontakt

Theaterpädagogin
Kathrin Brülhart Corbat
Sentimatt 1
6003 Luzern
kathrin.bruelhart@phlu.ch
spacer