|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
An den 37. Luzerner Schultheatertagen standen rund 200 Schülerinnen und Schüler auf der grossen Bühne. Die nun erschienene Dokumentation setzt sich mit den zwölf sehr unterschiedlichen Gemeinschaftswerken auseinander, die unter dem diesjährigen Motto «Vorsicht zerbrechlich!» entstanden.
Vom 3. bis 6. Juni 2025 fanden in Luzern die 37. Schultheatertage statt. Unter dem Motto «Vorsicht zerbrechlich!» verwandelten rund 200 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Zentralschweiz gemeinsam mit 15 Lehrpersonen und begleitet von acht Theaterpädagog*innen der PH Luzern ihre Ideen in eindrucksvolle Theaterprojekte.
Es entstanden zwölf sehr unterschiedliche Gemeinschaftswerke – von nachdenklich stimmenden Stücken über humorvolle Collagen bis hin zu choreografisch-musikalischen Darstellungen. Alle Produktionen setzten sich auf ihre eigene Weise mit den Facetten von Vorsicht und Zerbrechlichkeit auseinander.
Ein besonderes Highlight bildeten die drei Erlebnistage Theater: Sechs Klassen mit insgesamt 106 Kindern nahmen an Workshops teil, erlebten die Aufführungen der anderen Gruppen und gaben am Ende ihre Eindrücke in kreativer Form zurück.
Das Publikumsinteresse war gross: Rund 1’400 Besucherinnen und Besucher kamen zu den Tages- und Abendvorstellungen. Zählt man die Aufführungen hinzu, die die Klassen in ihren Schulhäusern spielten, sahen insgesamt etwa 4’000 Zuschauer*innen die Produktionen.
Seit nunmehr 37 Jahren bieten die Luzerner Schultheatertage jungen Menschen die Möglichkeit, in geschützten Räumen Empathie, Teamfähigkeit, Kreativität und gesellschaftliche Fragestellungen theatral zu erproben. Die Ausgabe 2025 machte einmal mehr deutlich, wie berührend, mutig und inspirierend diese Erfahrungen sein können. Die Luzerner Schultheatertage sind ein Angebot des Zentrums für Theaterpädagogik der PH Luzern.