8. Juli 2025

Neue Leiterin des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung

Andrea Wullschleger übernimmt am 1. März 2026 an der PH Luzern die Leitung des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung (IPU). Sie tritt damit die Nachfolge von Annette Tettenborn an, die auf diesen Zeitpunkt in Pension geht.

Prof. Dr. Andrea Wullschleger (Bild links) leitet derzeit das Zentrum für Lehrer*innenbildungsforschung am Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW in einer Co-Leitung. In ihren aktuellen beim Schweizerischen Nationalfonds eingeworbenen Forschungsprojekten untersucht sie die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in Unterrichtsteams, in Schulen und in Schulgemeinden. Im Fokus dieser Arbeit steht die Qualität und Effektivität der Kooperation, sodass Lehrpersonen diese nicht als Arbeitsbelastung, sondern als wirksames Werkzeug für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Unterrichts erleben. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Kooperation zur Schulentwicklung auf und über verschiedene Ebenen des Bildungssystems, die individuell-adaptive Lernunterstützung durch Lehrpersonen und das spielintegrierte mathematische Lernen im Kindergarten.

Andrea Wullschleger (43) ist ausgebildete Primarlehrerin mit mehrjähriger Berufserfahrung. Mit ihrem späteren Studium und der Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich verfügt sie über fundierte fachliche Kenntnisse. Vor ihrer Anstellung an der PH FHNW war sie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, an der PH St. Gallen, bei der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz in Luzern und im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an Universitäten in den USA tätig.

Andrea Wullschleger setzte sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durch. Mit ihrer hohen fachlichen Expertise, mit erfolgreich eingeworbenen Drittmitteln und anerkannten Publikationen und mit ihrer Erfahrung sowohl in der Professions- als auch der Unterrichtsforschung, in der Führung sowie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen erfüllt sie in optimaler Weise die ausgeschriebenen Anforderungen. Sie folgt per 1. März 2026 auf Prof. Dr. Annette Tettenborn, die das Institut für Professions- und Unterrichtsforschung seit 2010 erfolgreich geleitet und entscheidend geprägt hat.


Kontakt

Prorektorin Forschung und Entwicklung
Dorothee Brovelli
Prof. Dr. sc. nat.
Sentimatt 1
6003 Luzern
dorothee.brovelli@phlu.ch
Portrait
spacer